Unterkunft und Hotels in Kanada

Holzfällercharme trifft Moderne: Kanada ist ein Land der Superlative und vereint Gegensätze miteinander. Während in den USA das Motto des Schmelztiegels gilt, halten es die Kanadier ganz einfach: Leben und leben lassen. Die vielen Migranten, die in das Land kommen, dürfen ihre Identität wahren – das gilt auch für die Touristen! Besucher aus Europa sind gern gesehen und willkommene Gäste. Die Unterkunftsmöglichkeiten im Land sind ebenso vielfältig: Von der einsamen, einfachen Blockhütte am See über ein Luxus-Hotel in der pulsierenden Metropole Toronto bis hin zum einfachen, günstigen Camping in der wilden Natur – welche Art der Unterkunft in Kanada gewählt wird, hängt ganz von den individuellen Vorlieben und dem Reisebudget ab.

Canada Place

Canada Place

Ferienhaus am See

Frühmorgens eine Runde im See schwimmen – dann, wenn die Vögel gerade erst mit dem Zwitschern beginnen und die Stille so grenzenlos ist, wie der Wald. Einen Kaffee aufstellen, sich auf die Veranda setzen und einfach nur schauen. Kein Telefon, kein Internet, kein Lärm – nichts, außer ein (oder zwei) Menschen und die Natur. Wer komplett abschalten möchte, der sollte sich ein Ferienhaus am See mieten! Davon gibt es genug – schließlich hat Kanada über zwei Millionen Seen.

Bed & Breakfast

Wer auf der Suche nach Kontakt mit den Einheimischen und der kanadischen Lebensweise ist, für den bietet sich eine Unterkunft in den liebevoll gestalteten, persönlichen Bed & Breakfast Hotels an. Vor allem in West-Kanada, sowohl am Land als auch in der Stadt, bietet sich diese Unterkunftsmöglichkeit an: Ein blaues Schild mit den Buchstaben „B&B“ zeigt an, wo diese kleinen Privatunterkünfte vorhanden sind. Oftmals sind die B&B Zimmer gar teurer als die Hotels, die liebevolle persönliche Betreuung ist ihr Geld jedoch durchaus wert.

Motels und Hotels in Kanada

An Unterkunftskategorien findet man in Kanada eigentlich fast alles, von 1-Sterne- bis hin zu 5- Sterne-Hotels. Welche schlussendlich gewählt wird, hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Ist man während der Hauptreisezeit unterwegs (Juli-August, Weihnachten) sollte man die Hotelzimmer bereits vorab buchen. Vor allem die Motels an den Fernstraßen sind auf Durchreisende eingerichtet – dort findet man fast immer ein Zimmer und direkt vor den ebenerdigen Motels auch einen Parkplatz. Meist sind diese Fernstraßen-Motels zwar nicht gerade schön – für eine Übernachtung allerdings durchaus geeignet.

Günstig: Studentenwohnheim, Gastfamilie, Couch-Surfing, Camping

Wer kein überquellendes Kanada-Budget hat, kann sich auch an die günstigen Wohnmöglichkeiten halten. Dies wären zum einen Studentenwohnheime, Gastfamilien oder Couch-Surfing (das erfordert allerdings etwas Organisation und Lust auf das Unbekannte). Eine weitere Möglichkeit ist Camping – entweder mit dem Wohnwagen (ideal für Kanada!) oder mit dem Zelt. Besonders schön sind die Campingplätze in den Nationalparks – sie werden zum Teil staatlich, zum Teil privat geführt. Die staatlichen Campingplätze sind etwas günstiger, die privaten bieten allerdings meist viel Komfort wie Heißwasserdusche, Shops, Wäscherei und evtl. auch noch einen Swimmingpool.

Weitere wunderschöne Fotos von meiner Kanada Reise:



Interessante Artikel über Kanada:

Staatsform und Politik

Parlamentarische Monarchie Laut der Verfassung von 1982 ist Kanada eine organisierte parlamentarische Monarchie innerhalb des Commonwealth. Der britische Monarch ist Staatsoberhaupt, also Königin Elisabeth II. Sie wird von einem Generalgouverneur vertreten, der von der kanadischen Regierung vorgeschlagen wird. Der Premierminister …

Sicherheit und Gesundheit in Kanada

Für Kanada bestehen aus Sicht des Auswärtigen Amtes keine landesspezifischen Sicherheitshinweise. Allerdings gibt es natürlich einige kulturelle Unterschiede zu Europa, die besondere Verhaltensweisen mit sich ziehen. Allgemeine Hinweise In Kanada ist Konsum von Alkohol auf der Straße verpönt und untersagt …

Kommunikation in Kanada

In Kanada wird sowohl Englisch, zumindest in einigen Provinzen (z.B. Quebec) als auch Französisch gesprochen. Die Kommunikation in Kanada unterscheidet sich nicht wesentlich von jener in Europa. Festnetz, Mobiltelefon und Internet sind flächendeckend verfügbar. Rund 80 % der kanadischen Bevölkerung …

Verkehr und Mobilität in Kanada

Einst ein Kolonialland der britischen Krone – trotzdem herrscht in Kanada Rechtsverkehr, wie wir ihn in den größten Teilen Europas kennen. Grundsätzlich werden Reisende in Kanada mit dem Verkehr keine Probleme haben, eine Reise mit einem Mietwagen ist ideal, um …

Flüge nach Kanada

Die Anreise per Flugzeug ist von Europa aus die einfachste und schnellste Möglichkeit, um den Kanada-Urlaub anzutreten. Das Land im Norden Amerikas verfügt über 14 internationale Flughäfen und eine gute Infrastruktur für den Flugverkehr. Wer besonders günstige Flüge nach Kanada buchen möchte, hat auch die Möglichkeit, nur einen Flug in die USA zu buchen und daraufhin von den USA aus einen Schnäppchen-Flug nach Kanada zu erhaschen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, von größeren amerikanischen Städten aus, z.B. von New York, mit dem Bus die Grenze zu Kanada zu überqueren.

Flugzeug vor dem Start

Flugzeug vor dem Start

Internationale Flughäfen in Kanada

Die internationalen Flughäfen des Landes befinden sich in Calgary, Edmonton, Gander, Halifax, Hamilton, London (Ontario), Montréal-Trudeau, Montréal-Mirabel, Ottawa, St. John´s, Saskatoon, Toronto, Vancouver und Winnipeg. Die wichtigsten Flughäfen sind Vancouver und Calgary im Westen sowie Toronto, Halifax und Montréal im Osten.
An den Flughäfen in Kanada findet man direkt Geschäftsstellen der wichtigsten kanadischen Mietwagenfirmen (Hertz, Avis und National/Alamo).

Von Europa bzw. Deutschland nach Kanada

Die Air Canada ist die nationale Fluglinie Kanadas. Sie bietet – in Partnerschaft mit der Lufthansa – tägliche Flüge von Frankfurt am Main nach Ost- und Westkanada. Von München aus werden Toronto und Montréal angeflogen. Auch einige deutsche Chartergesellschaften verkehren zwischen Kanada und Deutschland: Günstige Flüge nach Kanada bietet Air Berlin (LTU), die kanadische Linie Air Transat und Condor. Diese Flüge sind allerdings auf die Hochsaison begrenzt und werden im Wochentakt abgewickelt. Die Hauptreisezeit ist Juli und August – wer günstige Kanada-Flüge ergattern möchte, sollte nicht unbedingt diese sehr beliebten Monate für seine Kanada-Reise wählen. Günstige Kanada-Flüge gibt es ab etwa 600 Euro für Hin- und Rückflugtickets. Wer günstige Kanada-Flüge erfolgreich buchen möchte, sollte entweder einen sogenannten Last-Minute-Flug oder bereits weit im Voraus buchen: Viele Fluglinien bieten sogenannte Frühbucher-Rabatte – damit kann das Ticket wesentlich günstiger gekauft werden. Die günstigsten Flüge erhaschen Reisende im Herbst und im Frühjahr – dann wenn gerade nicht Sommer- oder Winterferien in Europa anstehen.

Günstige Kanada-Flüge: Über die USA

Eine Möglichkeit, günstig nach Kanada zu kommen, ist ein Flug in die USA. Air Berlin bietet Billigflüge von Deutschland nach New York. In New York verbindet die Greyhound Buslinie den Big Apple mit Toronto – eine Fahrt ist schon ab ca. 50 US-Dollar zu haben. Die Fahrt von New York nach Toronto dauert einen ganzen Tag – diese Art der Anreise ist allerdings oft kostengünstiger als ein Direktflug nach Kanada.
Durchschnittliche Flugzeit zu ausgewählten kanadischen Städten

Von Frankfurt am Main nach Montréal 8 Stunden
nach Toronto 8,5 Stunden
nach Vancouver 11 Stunden

Imposante Geographie und Landschaftsfotos von Kanada:


Wissenswerte Artikel über Kanada:

Bloß nicht! – Etiquette in Kanada

Als westliches Land unterscheidet sich die Etiquette in Kanada nicht wesentlich von jener Europas. Respekt und Höflichkeit werden großgeschrieben, älteren Menschen bietet man im Bus einen Sitzplatz und ansonsten Hilfe an. Höflichkeit nimmt einen noch größeren Stellenwert ein als in …

Die kanadische Küche – Essen in Kanada

Genießer haben es in Kanada gut – die reiche Natur des Landes erfreut nicht nur das Auge, sondern auch den Magen: Bisonsteak, Wildreis oder Lachs – jede Region des Landes hat leckere Spezialitäten zu bieten. In Québec dominiert beispielsweise die …

Einkaufen in Kanada

Shoppen – gerade im Urlaub ist endlich genügend Zeit, um ein paar neue Lieblingsstücke zu erwerben. Dabei muss es nicht gleich eine große kanadische Holzmaske sein – die Shoppingwelten Kanadas bieten ganz viel Abwechslung: Von der Handwerkskunst der First Nations …

Geld, Währung und Preise in Kanada

Die Landeswährung in Kanada ist der kanadische Dollar (kan-$ oder CAD). Dieser wird wiederum in 100 Cent aufgeteilt (100 ¢). Eine 1-Cent-Münze (1 ¢) wird als Penny, eine 5-¢-Münze als Nickel, eine 10 ¢ Münze als Dime und eine 25-¢-Münze …

Mietwagen in Kanada

Mit einem Mietwagen Kanada erkunden? Ideal! Denn mit einem geliehenen Auto sind Reisende unabhängig und können ihren Urlaub individuell gestalten. Vor allem in den nördlicheren Gegenden Kanadas ist ein Mietwagen unabdingbar, da dort die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ganz so gut …

Unterkunft und Hotels in Kanada

Holzfällercharme trifft Moderne: Kanada ist ein Land der Superlative und vereint Gegensätze miteinander. Während in den USA das Motto des Schmelztiegels gilt, halten es die Kanadier ganz einfach: Leben und leben lassen. Die vielen Migranten, die in das Land kommen, …

Ottawa – City Guide

Gemütlich am Fluss entlangspazieren, das üppig-grüne Regierungsviertel und den Parlamentshügel erkunden und die Kanadischen Nationalgalerie durchschlendern. Ottawa ist eine entspannte Hauptstadt, die genügend Raum und Zeit für Muse lässt. Während Ottawa sowohl architektonisch als auch sprachlich eher von Großbritannien geprägt ist, dominiert in der Zwillingstadt Gatineau, die auf der anderen Seite des Ottawa Flusses liegt, die französische Lebensart. Wer möchte, gönnt sich also ein British Breakfast und fährt abends rüber nach Gatineau, um die französische Küche zu genießen.

Parliament Hill, Ottawa

Parliament Hill, Ottawa

Ottawa – Damals und heute

Die ältesten Siedlungsspuren reichen etwa 6500 Jahre zurück. Etwa zwei Jahrhunderte siedelten die Ottawa, ein Stamm aus der Region der Großen Seen im Gebiet, in Ottawa. Daher hat die Provinz auch ihren Namen. Außerdem lebten in Ottawa noch diverse Algonkin-Gruppen. 1759 kam die Region unter britische Herrschaft, am Rideau-Kanal entstand in den folgenden Jahrzehnten eine Siedlung, die vor allem aus Holzfällern und Pelzhändlern bestand. Sie wurde 1827 erstmals als Bytown bezeichnet, 1839 lebten dort etwa 2.000 Menschen. 1857 wurde Ottawa zur Hauptstadt des Landes gekürt. Warum gerade Ottawa? Der Legende nach wurde Queen Victoria aufgefordert, eine Hauptstadt auszuwählen. Sie steckte angeblich ihre Hutnadel auf einer Landkarte genau zwischen die Städte Toronto und Montreal – der nächstgelegene Ort war dann Ottawa. Die tatsächlichen Gründe für die Wahl waren wahrscheinlich die strategisch gute Lage und die Zweisprachigkeit der Stadt.

Sehenswertes in Ottawa

Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Regierungsviertel: Auf dem Parlament Hill am Südufer des Ottawa River thront das prächtige Parlamentsgebäude, das ab 1859 errichtet wurde und in dem das Bundesparlament Kanadas tagt. Der Regierungsbau wurde in neugotischem Stil errichtet und orientiert sich am Parlament in London. Es werden Führungen angeboten. Täglich um 10 Uhr gibt es ein besonderes Spektakel: Dann findet der Wachwechsel statt. Am Abend werden Son-et-Lumière-Shows geboten.
Den gläsernen Kuppelbau der kanadischen Nationalgallery (National Gallery of Canada) sollte man bei einem Ottawa-Besuch nicht verpassen: In dem spektakulären Gebäude werden die bekanntesten kanadischen Künstler präsentiert. Auch europäische und asiatische Kunst findet ihren Platz. Eine eigene Abteilung nimmt sich der Videokunst an. Das meistbesuchte Museum Kanadas ist allerdings das Canadian Musuem of Civilization, das der Siedlungs- und Kulturgeschichte des Landes gewidmet ist. Dort werden vor allem die First Nations, die Ureinwohner Kanadas, beispielsweise die Inuit- und Indianerkulturen, beleuchtet. Das Museum beherbergt auch ein eigenes Kindermuseum und zeigt Ausstellungen zur Pioniergeschichte.

Restaurants und Nightlife in Ottawa

Deftige Tex-Mex Küche steht im Blue Cactus Grill (2 Byward Market) auf der Speisekarte. Leckere Lachsfilets, aber auch typisch amerikanische Steaks finden Reisende im Lane’s Restaurant (Cooper Street, Tel: 613/238 1331). Leckere kanadische Süßspeisen gibt’s im Le Café – und einen tollen Panoramablick auf den Rideau Canal gleich inklusive (Confederation Square). Die besten Clubs in Ottawa findet man in der Gegend um den Byward Market (z.B. das Rainbow Bistro).

Hotels und Unterkünfte in Ottawa

Mittelklasse
In der Nähe des ByWard Markets liegt auch die kleine Pension Auberge McGee’s – dort warten 12 nett eingerichtete Zimmer ( target=“_blank“>www.mcgeesinn.com, Tel: 613/237-6089).
Luxus
Das Fairmont Château Laurier ist das bekannteste Hotel der ganzen Stadt: Es liegt direkt neben dem Parlamentsgebäude. Das prächtige Kalksteingebäude mit spitzen Türmen bietet jeden erdenklichen Luxus, von 5-Uhr-Tee über 24-Stunden-Etagenservice bis hin zu den kanadischen Köstlichkeiten, die im preisgekrönten Restaurant Wilfrid’s serviert werden (www.fairmont.de/laurier/ , Tel: 613/241 1414).

Beeindruckende Fotos von Kanada:



Weitere allgemeine Artikel über Kanada:

Geld, Währung und Preise in Kanada

Die Landeswährung in Kanada ist der kanadische Dollar (kan-$ oder CAD). Dieser wird wiederum in 100 Cent aufgeteilt (100 ¢). Eine 1-Cent-Münze (1 ¢) wird als Penny, eine 5-¢-Münze als Nickel, eine 10 ¢ Münze als Dime und eine 25-¢-Münze …

Mietwagen in Kanada

Mit einem Mietwagen Kanada erkunden? Ideal! Denn mit einem geliehenen Auto sind Reisende unabhängig und können ihren Urlaub individuell gestalten. Vor allem in den nördlicheren Gegenden Kanadas ist ein Mietwagen unabdingbar, da dort die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ganz so gut …

Unterkunft und Hotels in Kanada

Holzfällercharme trifft Moderne: Kanada ist ein Land der Superlative und vereint Gegensätze miteinander. Während in den USA das Motto des Schmelztiegels gilt, halten es die Kanadier ganz einfach: Leben und leben lassen. Die vielen Migranten, die in das Land kommen, …

Flüge nach Kanada

Die Anreise per Flugzeug ist von Europa aus die einfachste und schnellste Möglichkeit, um den Kanada-Urlaub anzutreten. Das Land im Norden Amerikas verfügt über 14 internationale Flughäfen und eine gute Infrastruktur für den Flugverkehr. Wer besonders günstige Flüge nach Kanada …

Ottawa – City Guide

Gemütlich am Fluss entlangspazieren, das üppig-grüne Regierungsviertel und den Parlamentshügel erkunden und die Kanadischen Nationalgalerie durchschlendern. Ottawa ist eine entspannte Hauptstadt, die genügend Raum und Zeit für Muse lässt. Während Ottawa sowohl architektonisch als auch sprachlich eher von Großbritannien geprägt …

Ottawa – Die lebensfrohe Hauptstadt

Im Südosten Kanadas, in der Provinz Ontario an der Grenze zur Provinz Québec, liegt Ottawa, die Bundeshauptstadt des Landes. Sie ist die kälteste Hauptstadt der westlichen Welt – doch den Einwohnern tut dies nichts an Lebenslust ab. Denn die Lebensqualität …

Kanada – Unendliche Weiten

Kanada: Wälder soweit das Auge reicht, einsame Seen und traumhafte Landschaften. Wer Ruhe, Erholung oder Abenteuer inmitten unberührter Natur sucht, findet in Kanada das passende Urlaubsland! Platz gibt es auf alle Fälle genug – schließlich ist Kanada mit einer Größe …

Ottawa – Die lebensfrohe Hauptstadt

Im Südosten Kanadas, in der Provinz Ontario an der Grenze zur Provinz Québec, liegt Ottawa, die Bundeshauptstadt des Landes. Sie ist die kälteste Hauptstadt der westlichen Welt – doch den Einwohnern tut dies nichts an Lebenslust ab. Denn die Lebensqualität der Stadt ist hoch: In Ottawa arbeiten die meisten Akademiker Kanadas, die Stadt ist sehr sauber, sehr grün und hat eines der höchsten BIP des Landes. Von Ottawa aus wird das restliche Land regiert, und die vorherrschende französische Lebensart macht Ottawa zu einem verheißungsvollen Ort, der Entspannung verspricht. Das schöne Flussufer lädt zu Spaziergängen ein, und der riesige Gatineau Park mit Radwegen und Wanderrouten verspricht Natur pur.
Während die Skylines von Montreal und Toronto auch von Bürotürmen und hohen Gebäuden geprägt sind, findet man diese in Ottawa kaum. Das Kulturleben der Stadt ist bunt und vielfältig: Von der Tulpenparade im Mai bis hin zum Ottawa International Jazz Festival, das jährlich 200.000 Besucher anlockt.

Post, Ottawa, Kanada

Post, Ottawa, Kanada

Ottawa und die Zwillingsstadt Gatineau

Die Stadt liegt am Südufer des Ottawa-Flusses, gleich gegenüber, am anderen Ufer des Flusses liegt die Zwillingsstadt Gatineau. In Ottawa leben etwa 900.000 Menschen, der Großraum Ottawa-Gatineau zählt 1,2 Millionen Einwohner. Damit sind die Zwillingsstädte der viertgrößte Ballungsraum des Landes.

Die einzige offiziell zweisprachige Stadt Kanadas

Neben seinem Status als Bundeshauptstadt hat Ottawa noch eine Besonderheit: Sie ist die einzige offiziell zweisprachige Stadt Kanadas. Die gesamte Verwaltung wird zweisprachig abgewickelt. Etwa 60 Prozent der Bevölkerung ist englisch-, etwa 15 Prozent französischsprachig. In Ottawa wird also vor allem Englisch gesprochen, in der gegenüberliegenden Stadt Gatineau dominiert das Französische. Da in der Stadt – genauso wie im Rest Kanadas – auch viele Einwanderer leben, werden auch zahlreiche andere Sprachen gesprochen. Die Universität von Ottawa ermöglicht es Studierenden, in Französisch, Englisch oder in beiden Sprachen zu studieren.

Klima in Ottawa

Ottawa wird vom feuchten Kontinentalklima und enormen Temperaturunterschieden geprägt: Die tiefste je gemessene Temperatur liegt bei -38,9 Grad Celsius, die höchste bei 37,8. Die Stadt gehört zu den sieben kältesten Hauptstädten weltweit. Im Winter fällt viel Schnee – zwischen Dezember und April versinkt Ottawa jedes Jahr unter einer Schneedecke. Die kurzen Sommer sind recht warm – im Juli und August liegt die Durchschnittstemperatur um die 25 Grad Celsius.

Wirtschaft in Ottawa

Der größte Arbeitgeber der Stadt ist die kanadische Bundesregierung sowie der Hochtechnologiesektor. In Ottawa gibt es Niederlassungen von Hewlett-Packard, IBM und Adobe Systems – die hochspezialisierte Computerbranche ist in der Stadt also sehr präsent, deshalb wird Ottawa auch als „Silicon Valley des Nordens“ bezeichnet. Der Ballungsraum Ottawa-Gatineau hat das dritthöchste Einkommen des Landes, im Schnitt verdient ein Einwohner 40.078 Dollar, das Nettoeinkommen liegt bei 30.347 Dollar.

Schöne Fotos von meiner Kanada-Rundreise:



Allgemeine Informationen über Kanada:

Bloß nicht! – Etiquette in Kanada

Als westliches Land unterscheidet sich die Etiquette in Kanada nicht wesentlich von jener Europas. Respekt und Höflichkeit werden großgeschrieben, älteren Menschen bietet man im Bus einen Sitzplatz und ansonsten Hilfe an. Höflichkeit nimmt einen noch größeren Stellenwert ein als in …

Staatsform und Politik

Parlamentarische Monarchie Laut der Verfassung von 1982 ist Kanada eine organisierte parlamentarische Monarchie innerhalb des Commonwealth. Der britische Monarch ist Staatsoberhaupt, also Königin Elisabeth II. Sie wird von einem Generalgouverneur vertreten, der von der kanadischen Regierung vorgeschlagen wird. Der Premierminister …

Sicherheit und Gesundheit in Kanada

Für Kanada bestehen aus Sicht des Auswärtigen Amtes keine landesspezifischen Sicherheitshinweise. Allerdings gibt es natürlich einige kulturelle Unterschiede zu Europa, die besondere Verhaltensweisen mit sich ziehen. Allgemeine Hinweise In Kanada ist Konsum von Alkohol auf der Straße verpönt und untersagt …

Wirtschaft in Kanada

In Kanada ist alles ein wenig größer – das Land ist fast so groß wie die gesamte EU. Und wie sieht es mit der Wirtschaftskraft des zweitgrößten Landes der Erde aus? Das Land der Superlative gehört auch zu den wirtschaftlichen …

Verkehr und Mobilität in Kanada

Einst ein Kolonialland der britischen Krone – trotzdem herrscht in Kanada Rechtsverkehr, wie wir ihn in den größten Teilen Europas kennen. Grundsätzlich werden Reisende in Kanada mit dem Verkehr keine Probleme haben, eine Reise mit einem Mietwagen ist ideal, um …

Die kanadische Küche – Essen in Kanada

Genießer haben es in Kanada gut – die reiche Natur des Landes erfreut nicht nur das Auge, sondern auch den Magen: Bisonsteak, Wildreis oder Lachs – jede Region des Landes hat leckere Spezialitäten zu bieten. In Québec dominiert beispielsweise die …

Kanada – Unendliche Weiten

Kanada: Wälder soweit das Auge reicht, einsame Seen und traumhafte Landschaften. Wer Ruhe, Erholung oder Abenteuer inmitten unberührter Natur sucht, findet in Kanada das passende Urlaubsland! Platz gibt es auf alle Fälle genug – schließlich ist Kanada mit einer Größe von knapp 10 Millionen km² nach Russland das zweitgrößte Land der Erde!

Klondike Highway, Yukon Territory, Canada

Klondike Highway, Yukon Territory, Canada

Größe

Kanada erstreckt sich über exakt 9.984.670 km² Fläche. Kanada ist allein fast so groß wie ganz Europa, rund 41 Prozent des gesamten nordamerikanischen Kontinents entfällt auf Kanada. Der Staat hat nur eine einzige Landesgrenze: Im Süden und Nordwesten grenzt das Land an die USA. Ansonsten ist Kanada im Westen vom Pazifik, im Osten vom Atlantik und im Norden vom Arktischen Ozean umgeben. Allerdings gibt es nur im Süden städtische Ballungsräume – im Norden erstrecken sich unendliche Weiten: Dichte Wälder, glasklare Seen (insgesamt 2 Millionen!) und zahlreiche Inseln, die als kanadisch-arktisches Archipel bezeichnet werden.
Diese nördliche Inselwelt, die etwa 1,5 Millionen km2 groß ist, grenzt an Grönland. Auf den Inseln leben allerdings nur knapp 140.000 Menschen, 110.000 davon auf der größten Insel Baffin Island. Die größte Nord-Süd Ausdehnung des Landes beträgt 4.634 km, die größte Nord-West Ausdehnung 5.514 km. Mit 243.042 km hat Kanada die längste Küstenausdehnung der Welt. Die beeindruckende Größe des Landes drückt sich auch in anderen Fakten aus: Wer durch das gesamte Land reist, durchfährt sechs Zeitzonen und unterschiedliche Klimazonen, die vom Polarklima bis zum gemäßigten Klima reichen.

Bevölkerung

Im Verhältnis zu anderen Ländern ist Kanada nur sehr gering besiedelt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 3,4 Einwohner pro km² – dies ist eine der geringsten Bevölkerungsdichten der Welt. Im Vergleich dazu: Die Bevölkerungsdichte in Deutschland liegt bei 229 Einwohnern pro km². In Kanada leben 34,3 Millionen Menschen auf einer Fläche von 10 Millionen km², während in Deutschland etwa 82 Millionen Menschen auf einer Fläche von 350.000 km² leben. Diese Zahlen machen deutlich: Wer in Kanada durch die Wälder streift, trifft möglicherweise wochen-, wenn nicht gar monatelang auf keine Menschenseele.

Die meisten Kanadier leben in den südlichen Städten

Der Großteil der kanadischen Bevölkerung, rund 70 %, lebt in den Städten und den sie umgebenden Ballungsräumen. Das bedeutendste Zentrum ist Toronto – dort leben über 5 Millionen Menschen. Etwa 3,6 Millionen Kanadier leben in Montreal, 2,1 Millionen in und rund um Vancouver. Die größten Städte liegen also im Süden Kanadas: Montréal und Québec an der Atlantikküste, Vancouver an der pazifischen Küste. Die Bevölkerung konzentriert sich auf einen etwa 350 km langen Streifen entlang der Grenze zu den USA. Die bevölkerungsreichsten Provinzen sind Montréal und Québec, während Yukon, ein Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas, mit rund 34.000 Einwohnern am wenigsten dicht besiedelt ist. Dort liegt die Bevölkerungsdichte bei 0,06 Einwohnern pro Kilometer. Weite Teile des kanadischen Nordens sind fast unbesiedelt.

Traumhafte Fotos von meiner Reise durch Kanada:



Weitere allgemeine Artikel über Kanada:

Bloß nicht! – Etiquette in Kanada

Als westliches Land unterscheidet sich die Etiquette in Kanada nicht wesentlich von jener Europas. Respekt und Höflichkeit werden großgeschrieben, älteren Menschen bietet man im Bus einen Sitzplatz und ansonsten Hilfe an. Höflichkeit nimmt einen noch größeren Stellenwert ein als in …

Staatsform und Politik

Parlamentarische Monarchie Laut der Verfassung von 1982 ist Kanada eine organisierte parlamentarische Monarchie innerhalb des Commonwealth. Der britische Monarch ist Staatsoberhaupt, also Königin Elisabeth II. Sie wird von einem Generalgouverneur vertreten, der von der kanadischen Regierung vorgeschlagen wird. Der Premierminister …

Die kanadische Küche – Essen in Kanada

Genießer haben es in Kanada gut – die reiche Natur des Landes erfreut nicht nur das Auge, sondern auch den Magen: Bisonsteak, Wildreis oder Lachs – jede Region des Landes hat leckere Spezialitäten zu bieten. In Québec dominiert beispielsweise die …

Einkaufen in Kanada

Shoppen – gerade im Urlaub ist endlich genügend Zeit, um ein paar neue Lieblingsstücke zu erwerben. Dabei muss es nicht gleich eine große kanadische Holzmaske sein – die Shoppingwelten Kanadas bieten ganz viel Abwechslung: Von der Handwerkskunst der First Nations …

Geld, Währung und Preise in Kanada

Die Landeswährung in Kanada ist der kanadische Dollar (kan-$ oder CAD). Dieser wird wiederum in 100 Cent aufgeteilt (100 ¢). Eine 1-Cent-Münze (1 ¢) wird als Penny, eine 5-¢-Münze als Nickel, eine 10 ¢ Münze als Dime und eine 25-¢-Münze …

Unterkunft und Hotels in Kanada

Holzfällercharme trifft Moderne: Kanada ist ein Land der Superlative und vereint Gegensätze miteinander. Während in den USA das Motto des Schmelztiegels gilt, halten es die Kanadier ganz einfach: Leben und leben lassen. Die vielen Migranten, die in das Land kommen, …