Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und weit und breit keine Menschenseele. Whitehorse liegt, wie der gesamte südliche Yukon, im subarktischen Bereich: Im Sommer steigen die Temperaturen auf +20 °C, im Winter sinken sie schon mal auf -30 °C. Die Stadt ist der Ausgangspunkt des längsten Hundeschlittenrennens der Welt: Des Yokon Quest. Whitehorse zieht vor allem Kajak- und Kanufahrer magisch an: Von der Stadt aus können sie über 740 Kilometer bis nach Dawson fahren. An den Ufern des Yukon-Stroms finden sich zahlreiche Verleihstationen.

Yukon River

Yukon River

Whitehorse – Damals und heute

Besiedelt war das Gebiet um Whitehorse bereits etwa 8000 v. Chr. Die europäischen Kolonialstaaten hatten den Norden Kanadas weniger im Auge, erst als Ende des 19. Jahrhunderts der Klondike-Goldrausch ausbrach, kamen Tausende nach Yukon. 20 Jahre später war der Rausch wieder vorbei, und nur mehr 4000 Menschen lebten in dem Ort. Als der Alaska-Highway gebaut wurde, stieg die Bevölkerung wieder und Whitehorse wuchs zum Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum von Yukon heran. Erst 2003 erhielt die Provinz mit dem Yucon Act den Status einer Provinz. Heute arbeiten die meisten Einwohner in den Sektoren Öffentlicher Dienst und Tourismus.

Sehenswertes in Whitehorse

Interessant ist das Yukon Beringia Interpretive Center (Kilometre 1423,Mile 886, Alaska Hwy.) Box 2703. Die Forschungs- und Ausstellungsstätte nimmt vor allem das Beringia-Territorium ins Visier – das riesige Gebiet zwischen Ostsibirien und Yukon. In den Forschungsgebieten wurden während der Grabungskampagnen die Überreste von Wollhaarmammuts, Nabelschweinen, Säbelzahntigern und Riesenfaultieren gefunden. Es finden regelmäßig Vorträge und Ausstellungen statt. Das MacBride Museum zeigt die Geschichte des Territoriums Yukon in all seinen Facetten. Natürliche Sehenswürdigkeiten sind die Yukon Gardens und die Takhini Hot Springs.

Restaurants und Nightlife

Das Klondike Rib & Salmon verwöhnt die Gäste mit einheimischen Spezialitäten in typisch kanadischer Atmosphäre. Jede Menge Fischgerichte warten auf die Gäste, und wer schon mal in Yukon ist, muss ihn unbedingt probieren: Den Elch-Burger (Klondike Corner, 2nd&Steele). Danach geht’s noch auf einen Absacker in die Skyjacker Lounge (16 Bruns Road).

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Gemütlich und familiär ist das The Beez Kneez Backpackers Hostel. Das Hotel in Downtown Whitehorse verfügt über Doppelzimmer und Schlafsäle. Schon das Motto des Backpacker-Hostels ist sympathisch: „Come as a stranger, leave as a friend!“ (www.bzkneez.com).
Mittelklasse/Luxus
Das High Country Inn wurde frisch renoviert und stellt 80 liebevoll gestaltete Zimmer mit Wi-Fi, Telefon, Fernsehen etc. zur Verfügung. Außerdem gibt es z.B. Jacuzzi-Suites, die für gemütlichen Badespaß sorgen (Tel: 867 667 4471, 4051-4th Avenue).

Weitere wunderschöne Fotos von meiner Kanada Reise



Interessante Artikel über weitere Städte in Kanada

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Victoria – Die Britische

Die Hauptstadt der Provinz British Columbia, Victoria, liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Der Name der Stadt ehrt Königin Victoria – und tatsächlich ist Victoria wohl Kanadas „britischste“ Stadt. Milde Temperaturen, wenig Regen, ein hübsches Downtown, das unter Denkmalschutz steht, …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Ottawa – Sauber, schön und sehr kalt

Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten Osten Kanadas, der größte Teil davon spricht Englisch – und das mit einem sehr starken irischen Akzent. Der einstige Fischerort hat seinen Charme bewahrt, die bunten Häuserzeilen und der schöne Hafen laden zu gemütlichen Spaziergängen ein.

St John’s Harbor

St John’s Harbor

St. John’s – Damals und heute

Der Naturhafen St. Johns soll von Giovanni Caboto am 24. Juni 1497 entdeckt worden sein. Da dieser Tag ein Feiertag zu Ehren von Johannes dem Täufer ist, soll der Ort St. John’s getauft worden sein. In den folgenden Jahrhunderten war der Ort sowohl britische als auch französische Kolonie, im 18. Jahrhundert ging das Gebiet endgültig an die britische Krone. Die frühen Siedler kamen vor allem aus Irland. 1892 wurde die Stadt von einer Feuersbrunst heimgesucht, die St. John’s zum großen Teil vernichtete. Einst vor allem ein Fischerdorf, brach die Fischindustrie vor der Küste Neufundlands Ende der 1990er-Jahre zusammen. Heute ist St. John’s wirtschaftliches Zentrum der Ölindustrie Ostkanadas – große Unternehmen wie ExxonMobile Canada haben dort ihren Hauptsitz.

Sehenswertes in St. John’s

„Europa, bitte kommen“ – vom Cabot Tower bzw. dem Turm auf dem Signal Hill wurde der erste Funkkontakt nach Europa hergestellt. Heute ist er das Wahrzeichen der Stadt. Vom Hügel aus hat man einen schönen Blick über Hügel und über die Stadt. Das Museum The Rooms zeigt Kunst und Kultur aus St. John’s. Interessant sind auch die „Murray Premises“, die restaurierten Lagerhäuser am Hafen. Außerdem das Johnson Geo Center, das Spannendes aus dem Inneren der Erde nach außen kehrt und den Besuchern näherbringt.

Restaurants und Nightlife

Der Fisch in all seinen leckeren Varianten hat in St. John’s natürlich seinen großen Auftritt. Frische Fischgerichte und andere Köstlichkeiten aus lokalen Zutaten finden Gäste im Atlantica Restaurant (38 Beachy Cove Road) und im Aqua Restaurant (310 Water Street). Danach geht’s weiter ins Shamrock City Pub, in dem Bands auftreten (340 Water Street).

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Das Admiral’s Adventure Bed & Breakfast ist eine einfache, aber gemütliche Pension (2 Outer Battery Road, Tel: 709 576-2201), genauso wie die Alcove Suites (136 Gower St, Tel: 709 754-7703).
Mittelklasse/Luxus
Das Bannberry House Heritage Inn (116 Military Road, Tel:709 579-8006) gehört zu den besten Adressen der Stadt und liegt in Downtown. Das klassische Haus aus der Jahrhundertwende bietet herrschaftliches Wohnen im victorianischen Stil (www.banberryhouse.com).

Imposante Geographie und Landschaftsfotos von Kanada:



Artikel über sehenswerte Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

Ottawa – Sauber, schön und sehr kalt

Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Victoria – Die Britische

Die Hauptstadt der Provinz British Columbia, Victoria, liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Der Name der Stadt ehrt Königin Victoria – und tatsächlich ist Victoria wohl Kanadas „britischste“ Stadt. Milde Temperaturen, wenig Regen, ein hübsches Downtown, das unter Denkmalschutz steht, Museen, Parks und ein charmanter Hafen machen Victoria zu einer lebenswerten Stadt, die heute etwa 80.000 Einwohner hat. Der Inner Harbor, der schöne Hafen mit Yachten und Segelschiffen, ist schon für sich einen Besuch wert. Doch richtig staunen können Touristen dann, wenn sie mit dem Boot zur Walbeobachtung rausfahren: Im Sommer machen vor der Küste Schwertwale halt.

Downtown of Victoria, Canada.

Downtown of Victoria, Canada.

Victoria – Damals und heute

1843 wurde die Stadt als Fort Victoria gegründet und zum Zentrum des Pelzhandels in Westkanada. In der Gegend siedelten vor den Europäern diverse First Nations, vor allem die Küsten-Salish, ein Indianerstamm. Vor allem Siedler aus England ließen sich in Victoria nieder, auch die politische Dominanz lag in den Händen der Engländer: So ist auch heute noch der britische Charakter der Stadt gut erkennbar. Heute leben etwa 80.000 Menschen in Victoria, der Ballungsraum der Stadt umfasst circa 330.000 Einwohner.

Sehenswertes in Victoria

Sehenswert ist die hübsche Altstadt, die nördlich des Hafens liegt. Außerdem das Traditionshotel Fairmont Empress und das prachtvolle Parlament – erbaut zur Jahrhundertwende – das im Süden liegt. Das größte Museum British Columbias ist das Royal British Columbia Museum in der Belleville St (675). Dort erwarten den Besucher indianische Kultur und Exponate zur Pioniergeschichte sowie nachgebaute Fjordküsten. Auf der Saanich Halbinsel im Norden gibt es schöne Gartenanlagen und Parks, z.B. die Butchart Gardens und die Victoria Butterfly Gardens. Letztere beherbergen 50 verschiedene Schmetterlingsarten und etwa 300 tropische Pflanzen. Am letzten Juni-Wochenende findet das Jazzfest International statt – dort treten 300 Musikgruppen auf und locken 40.000 Zuschauer an.

Restaurants und Nightlife

Im Nautical Nellis werden die leckersten Steaks, der beste Fisch und die frischesten Austern serviert (Ecke Broughton & Wharf Street, Tel: 250 3802260). „Ferri’s Ustairs Oyster Bar“ ist leckeres Grill-Restaurant und angesagter „Place to be“ in einem.

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Das Ocean Island Backpackers liegt gleich neben den Sehenswürdigkeiten Downtowns, bietet WI-FI, freies Internet und moderne Küche. Eine Übernachtung kostet um die 30 CAN (791 Pandora Ave., Tel:1.888.888.4180).
Luxus
Das Traditionshaus der Stadt ist das Fairmont Empress, das erst vor kurzem einer Generalsanierung unterzogen wurde. Majestätisch im Inner Harbor gelegen, 1908 erbaut, nennt das Hotel eines der besten Spas Kanadas sein Eigen – das Willow Stram Spa (721 Government Street, www.fairmont.com).

Beeindruckende Fotos von Kanada:



Weitere Artikel über interessante Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. Etwa 100 Kilometer westlich der Stadt erstrecken sich die Rocky Mountains, durch die Stadt fließt der Elbow River. Heute ist Calgary Zentrum der kanadischen Ölindustrie und modernes Wirtschaftszentrum, das allerdings an seiner alten Siedlungstradition festhält: Saloons und Westernbars findet man noch überall in der Stadt.

Calgary

Calgary

Calgary – Damals und heute

In den 1860er-Jahren ließen sich die ersten Siedler in dem Gebiet nieder. 1875 wurde dort das Fort Brisebois eingerichtet, 1876 wurde das Fort in Fort Calgary umbenannt. Mit dem Anschluss an die Canadian Pacific Railway stieg die Bevölkerung rasant an. Aus dem Norden der USA zogen Farmer in die Gegend – so wurde Calgary auch zum Zentrum der Rinderzucht. Als in den 1940er-Jahren in Alberta große Erdölvorkommen entdeckt wurden, wandelte sich die Stadt zur Wirtschaftsmetropole.

Sehenswertes in Calgary

Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Calgary Tower – der 190 Meter hohe Fernsehturm mit einer verglasten Aussichtsplattform, der gleich zwei Restaurants (eines davon rotiert) beherbergt. Vom Tower aus kann man gleich einen hübschen Spaziergang in die Innenstadt bis hin zu den Devonian Gardens anschließen (7th Ave, 3rd St.) – dort erlebt man Shopping einmal andres: Im Dachgeschoss liegt der botanische Garten. Allen Geschichtsinteressierten, die mehr über die First Nations des Landes erfahren möchten, sei das Glenbow Museum empfohlen (9th Avenue). Dort wird den Besuchern die Geschichte der ersten Siedler und der ansässigen Indianerstämme in tollen Ausstellungen nähergebracht.

Restaurants und Nightlife

Lust, mal eine Bisonroulade zu probieren? Na dann nichts wie ab ins Wildwood Restaurant, dort gibt es allerhand einheimische Spezialitäten zu entdecken (2417 4th St.) Im River Cafe (25 Prince’s Island Park) hat man den schönsten Ausblick – erst kürzlich wurde das Restaurant zu einem der „MacLean’s 50 BEST RESTAURANTS IN CANADA“ gekürt. Unbedingt die Fischspezialitäten ausprobieren! Dann geht’s weiter in die 17th Avenue SW zwischen 4th und 8th Street – dort reihen sich Pubs, Bars und Discos aneinander.

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Das neueste Backpacker-Hostel in Calgary, das Wicked Hostel, öffnete 2010 seine Tore (1505 MacLeod Trail SE, Tel: 403 265 877). Das Hotel liegt gleich neben dem Stampede Park und bietet Übernachtung inklusive Frühstück, WIFI, Filmabende.

Mittelklasse/Luxus
Das Fairmont Palliser verbreitet Gründerflair: Das edle Grandhotel ist Calgarys beste Adresse – inklusive schönem Pool, Wellnessabteilung und stilvollen Zimmern vollgepackt mit Antiquitäten. Zimmer pro Nacht gibt es ab 250 CAN. (133 9th Avenue SW, Tel.: 403 260 1219).

Schöne Fotos von meiner Kanada-Rundreise:



Artikel über beeindruckende Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte des Landes, in Vancouver selbst leben knapp über 600.000 Menschen. Die Skyline Vancouvers wird allerdings nicht nur vom atemberaubenden Mount Strachan geprägt, sondern auch von zahllosen Wolkenkratzern, die in den Himmel ragen. Große, gemütliche Parks, zahlreiche Kunstgalerien, bedeutende Museen und Skigebiete sowie ein gemäßigtes Klima machen Vancouver zu einer äußerst lebenswerten Stadt.

Skyline Vancouver

Skyline Vancouver

Vancouver – Damals und heute

Vancouver ist eine junge Stadt. Das Gebiet um das heutige Vancouver wurde erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts erstmals von Europäern erforscht. Einer der ersten war der britische Kapitän George Vancouver, dem die Stadt auch ihren heutigen Namen verdankt. Am Fraser-River entwickelte sich Mitte des 19. Jahrhunderts die erste europäische Siedlung, die vor allem Forstwirtschaft betrieb. 1886 wurde Vancouver offiziell gegründet und schon wenige Monate später wurde sie durch einen Brand fast vollständig zerstört. Man baute die Stadt allerdings wieder auf, und um 1900 zählte die Stadt 100.000 Einwohner – 15 Jahre davor waren es gerade mal 5000. In den folgenden Jahrzehnten verleibte sich Vancouver umliegende Gemeinden ein und wuchs auf die heutige Größe heran. 2010 wurden die 21. Olympischen Winterspiele in Vancouver ausgetragen.

Sehenswertes in Vancouver

Vancouver beherbergt nach San Francisco das größte Chinatown der Welt: Rund um Pender und Keefer Street können Touristen asiatisches Flair in Nordamerika genießen und in leckeren asiatischen Restaurants speisen. Der Stanley Park ist der perfekte Ort zum Relaxen und Chillen: Der Stadtpark wird vom Wasser umspült, Picknickplätze und Wanderwege sorgen für einen entspannten Tag. Maritime Phänomene und indianisches Kunsthandwerk kommen im Vancouver Museum zusammen und sorgen für einen spannenden Ausstellungstag. Weitere Highlights: Das Canada Place, die riesigen Wolkenkratzer (Ritz Carlton Vancouver, Living Shangri-La) und natürlich das natürliche Wahrzeichen der Stadt: Der Shiwash Rock, ein Monolithen-Felsen, der schon über 30 Millionen Jahre auf dem Buckel hat. Tipp: Mit dem Vancouver-Passport bekommen Besucher bis zu 50 Prozent Ermäßigungen – für 20 CAN beim City Passports Ltd. (www.citypassports.com) erhältlich.

Restaurants und Nightlife

Leckeres Sushi oder Dim Sum erhält man in Vancouver in Chinatown – preiswert und sehr lecker, z.B. im Restaurant Sun Sui Wah (3888 Main Street) oder im Floata (Keefer Street, Chinatown). Authentische Küche findet man im East Van, im Stadtzentrum befinden sich die gehobenen Restaurants, z.B. das Joe Forte’s, das leckere Fischgerichte serviert (777 Thurlow St.).
In Vancouver mussten die Lokale früher sehr früh schließen, seit 2005 dürfen sie länger offenhalten – das Nachtleben der Stadt hat sich dementsprechend verbessert. Die meisten Clubs und Bars finden sich in Vancouver Downtown, um die Granville Street herum, z.B. der Plaza Dance Club (881 Granville Street) oder der Party Club Richards on Richards (1036 Richards Street). Die Schwulen- und Lesbenszene trifft sich im Davie Village, jedes Jahr gibt es eine große Gay-Pride-Parade.

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Das American Backpackers Hostel (347 West Pender St, www.ameribackpackers.com) und das C&N Central Station Hostel (1038 Main Street, www.cnnbackpackers.com) bieten empfehlenswerte Unterkünfte zum kleinen Preis.
Luxus
Das Opus Hotle gehört zu den 20 Top Hotels in Kanada und zu den „5 Trendiest Hotels in the World“. Das Designhotel bietet schickes Wohnen inmitten der Stadt – inklusive iPad und Free Wi-Fi auf jedem Zimmer (322 Davie Street, www.vancouver.opushotel.com).

Weitere wunderschöne Fotos von meiner Kanada Reise:



Interessante Artikel über weitere Städte in Kanada:

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Victoria – Die Britische

Die Hauptstadt der Provinz British Columbia, Victoria, liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Der Name der Stadt ehrt Königin Victoria – und tatsächlich ist Victoria wohl Kanadas „britischste“ Stadt. Milde Temperaturen, wenig Regen, ein hübsches Downtown, das unter Denkmalschutz steht, …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Ottawa – Sauber, schön und sehr kalt

Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Ottawa – Sauber, schön und sehr kalt

Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste Hauptstadt der westlichen Hemisphäre. Dies wird jedoch vom Akkuraten der Stadt aufgehoben: Herrlich saubere Luft, wunderschön gepflegte Parks und viele Jobs in der Verwaltung. In Ottawa wird nämlich vor allem eine Aufgabe bewältigt: Jene der Organisation und Führung Kanadas. In Ottawa treffen auch die britische und die französische Lebensart aufeinander: In den Bistros schlemmt man Baguettes, und vor dem Regierungsparlament findet jeden Tag mit viel PomPom der Wachwechsel statt, ganz nach britischem Vorbild. Ob Skimuseum oder National Arts Center – zu sehen gibt es in Ottawa allerhand – längst hat die Stadt ihr verstaubtes Image abgeworfen und ist aufgewacht.

Parliament Hill, Ottawa

Parliament Hill, Ottawa

Ottawa – Damals und heute

Einst war die Region um Ottawa von dem nordamerikanischen Indianerstamm der Algonquins besiedelt – die erste europäische Siedlung im Gebiet entstand um 1800 unter Philemon Whrigt. 1827 wurde die Stadt unter dem Namen Bytwon offiziell gegründet, in den 1850er Jahren wurde die Stadt in Ottawa umbenannt. 1857 sollte – der Legende nach – Königin Victoria die Hauptstadt Kanadas bestimmen. Sie steckte ihre Hutnadel auf einer Landkarte zwischen Montreal und Toronto und erhob die am nächsten gelegene Stadt zur Hauptstadt: Ottawa!

Sehenswertes in Ottawa

Freunde der Kunst und Kultur fühlen sich in Ottawa ganz besonders wohl: In der National Gallery of Canada wird die beste Sammlung kanadischer Kunst in ganz Kanada präsentiert und auch die Architektur des Museums ist spannend (380 Sussex Drive, www.gallery.ca). Das Parlament Hill, der Hügel mit dem kanadischen Regierungsgebäude, dürfen Ottawa-Besucher natürlich auch nicht verpassen: Durch den viktorianischen Bau aus dem 19. Jahrhundert werden kostenlose Führungen angeboten, um 10 Uhr gilt es – nach britischem Vorbild – den Wachwechsel zu bestaunen. Wer sich für die First Nations des Landes interessiert, sollte das Canadian Musuem of Civilization besuchen, dort erwarten die Touristen Sammlungen zu den Indianer- und Inuitkulturen und den ersten Siedlern.

Restaurants und Nightlife

Wer Steaks oder Fisch genießen möchte, geht ins „Big Easy’s Seafood and Steakhouse“ (228 preston Street), sehr gemütliche Atmosphäre und auch für größerer Reisegruppen ideal. Im Kinki wird gehobene, traditionelle japanische Küche geboten (41 York St., Tel. 613 789 7559). Rund um den Byward Market entlang der Wellington Avenue liegen die besten Kneipen und Clubs der Stadt, das Irish Village ist dabei die größte Ansammlung an Pubs mit leckerem kanadischen Bier und Life-Musik.

Unterkünfte und Hotels

Ökonomisch
Das Ottawa Backpackers Inn in der York Street (302 York Street) und das Ambiance Bed & Breakfast (330 Nepean Street, Tel: 613 563 0421) sind kleine, aber feine Unterkünfte für Backpackers.
Luxus
Das Fairmont Château Laurier ist das Luxushotel der Stadt: Direkt gegenüber dem Parlament Hill gelegen, genießen die Gäste einen herrlichen Panoramablick auf das Regierungsgebäude und den umliegenden Park (1 Rideau St., www.fairmont.com).

Imposante Geographie und Landschaftsfotos von Kanada:



Artikel über sehenswerte Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen Hauptstadt Kanadas, die stetig wächst. Die Metropolregion Toronto, die im „Goldenen Hufeisen“ liegt, das sich halbkreisförmig vom Ontariosee bis hin zu den Niagarafällen erstreckt, hatte 2011 bereits über 6 Millionen Einwohner zu verzeichnen.

Toronto City Hall

Toronto City Hall

Toronto – Damals und heute

Die Gründung der Stadt geht auf das Jahr 1793 zurück – erste europäische Siedler erschlossen die Region schon um 1600, französische Kaufleute errichteten 1750 das Fort Rouillé an der Stelle des heutigen Exhibition Place. Doch erst Ende des 18. Jh. gründete der britische Gouverneur Simcoe den Vorgänger Torontos, York. 1797 wurde York zur Hauptstadt Oberkanadas. In den folgenden Jahrzehnten war die Stadt immer wieder Schauplatz der Auseinandersetzungen zwischen den Briten und den Amerikanern. 1834 wurde York schließlich in Toronto umbenannt – um Verwechslungen mit New York vorzubeugen. 1950 hatte Toronto die 1-Million-Einwohner-Marke überschritten – heute ist Toronto mit etwa 2,6 Millionen Einwohnern Kanadas bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Stadt.

Sehenswertes in Toronto

Quirlig, frisch und multikulturell – so präsentiert sich Toronto seinen Besuchern. Sehenswertes gibt es in Toronto genug. Bei einem Spaziergang in der Innenstadt sollte man unbedingt die Bay Street, die von Konzerntürmen, Hochhäusern und spiegelnden Fassaden aus Glas gesäumt wird, auf sich wirken lassen. Im BCE Place verschmelzen Historismus und avantgardistisches Design zu einem Prachtbau. Wie die große Schwester New York hat auch Toronto ein sehenswertes Chinatown zwischen Dundas Street und Spanida Avenue – dort warten gute Restaurants auf hungrige Gäste. Den CN Tower sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen – er ist nach dem Dubai Tower mit 447 Metern der zweithöchste Turm der Welt: Der Panoramablick reicht bis zu 120 Kilometer weit. Wer möchte, isst im Drehrestaurant zu Abend und genießt von dort oben den Sonnenuntergang. Auch sehenswert: Die „Art Gallery of Ontario“, Fort York und das „Royal Ontario Museum“.

Restaurants und Nightlife in Toronto

Leckere Steaks werden im schicken Restaurant „The Kegs“ reserviert (165 York St., Tel.: 416 703-1773), wer die griechische Küche mag, geht ins „Avli Restaurant“ (401 Danforth Ave., Tel.: 416 461-9577) und bestellt sich dort eine leckere Souvlaki. Fischliebhaber werden vom Hummer im „Rodney’s Oyster House“ begeistert sein (469 King St. W, Tel. 416 363-8105).
Von typisch irischen Pubs bis hin zur angesagten Disco – nach dem Essen genießt man ein Bierchen oder wird die Kalorien im Tanzclub Easy (225 Richmond St.) wieder los!

Unterkünfte und Hotels in Toronto

Ökonomisch
Die Agentur Toronto Bed & Breakfast vermittelt günstige Privatunterkünfte für Touristen (253 College St., www.torontobandb.com).
Mittelklasse
Die Frühstückspension Madison Manor liegt im Uni-Viertel, die U-Bahn Station ist gleich daneben. Nett eingerichtet und gemütlich (www.madisonavenuepub.com).

Luxus
Das Fairmont Royal York liegt mitten im Stadtzentrum und ist nicht zu übersehen. Das prunkvolle Schlosshotel bietet Luxus pur – mit Spa, Golfplatz und allem Drum und Dran (www.fairmont.com).

Beeindruckende Fotos von Kanada:



Weitere Artikel über interessante Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt Québecs, die vor allem französisch geprägt ist. Rund 60 % der Bewohner sind französischsprachig. Damit ist Montreal die zweitgrößte frankophone Stadt nach Paris. Montreal besticht vor allem durch seine Vielfältigkeit: Eine multikulturelle Bevölkerung lebt in den einzelnen Stadtteilen, die gleichzeitig auch eine große gastronomische Diversität anbieten. Von der leichten französischen Küche bis zum exquisiten thailändischen Restaurant – Gourmets fühlen sich dort besonders wohl.
Die weltoffene, pulsierende Hafenstadt wird auch durch eine lebendige Kulturszene geprägt – das kulturelle Herz Montreal liegt im Quartier des spectacels. Ein Teil der Stadt liegt unterirdisch – wegen der bitterkalten Temperaturen im Winter. Die längste Passage unter der Erde ist die 30 Kilometer lange Ville Souterraine mit 2000 Geschäften und 200 Restaurants.

Montreal Skyline

Montreal Skyline

Montreal – Damals und heute

1642 gründeten Paul Chomedey de Maisonneuve und Jeanne Mance das Fort Ville-Marie, eine katholische Missionsstation auf der Insel. In Folge entstand daraus die Siedlung Montreal. Ab 1760 war Montreal unter britischer Herrschaft, 1831 erhielt der Ort das Stadtrecht und 40 Jahre später gehörte Montreal zur kanadischen Union.

Sehenswertes in Montreal

Der Altstadt Montreals ist eine kleine Insel vorgelagert, die Île Ste-Hélène. Dort liegt ein Vergnügungspark und ein altes Fort aus dem beginnenden 19. Jh., in dem Soldaten in historischen Kostümen ihre Schießübungen vollbringen. Im Süden der Insel öffnete 1967 die Weltausstellung ihre Pforten, heute wird den Besuchern dort im ehemaligen USA-Pavillon die Ökologie der großen Seen nähergebracht. In Montreal gibt es zahlreiche Museen zu entdecken, beispielsweise das Musée des Beaux-Arts, das die bedeutendsten kanadischen Künstler vereint oder das Pointe-à-Callière, das die Stadtgeschichte Montreals in spektakuläre Multimedia-Shows präsentiert. Ansonsten sehenswert: die Basilique de Notre-Dame und die Chapelle Notre-Dame-de-Bonsecours.

Restaurants und Nightlife in Toronto

Rauchfleisch ist eine Spezialität der Stadt – Gäste bekommen es im Restaurant “Schwartz’s Deli“ am Boulevard St.-Laurent serviert (Tel.:514/842 4813). Kulinarik in all ihren Facetten finden Besucher ansonsten in der Altstadt in der rue Ste-Cathérine: Dort reihen sich asiatische, griechische und italienische Lokale aneinander. Danach geht’s weiter ins House of Jazz (2060 rue Aylmer) oder ins Metropolis (rue Ste-Catherine).
Unterkünfte und Hotels in Montreal
Ökonomisch
In Montreal Downtown gibt es rund um die Universität eine Reihe von Jugendherbergen, z.B. das Montreal Youth Hostel oder das Alexandrie-Montreal Auberge de Jeuness. Letzteres liegt gleich in der Nähe der U-Bahn, von Chinatown und dem Latino-Viertel (1750 Amherst, H2L, 3L6).
Ein Bett im Mehrbettzimmer kostet ab 22 CAN, ein Doppelzimmer ab 70 CAN pro Person.
Tel: 514-525-9420
Mittelklasse/Luxus
Sofitel Montréal
Das ausladende Designhotel punktet mit bester Lage inmitten der Innenstadt,
1115 rue Sherbrooke Ouest, Tel.: 514 285-9000. (www.sofitel.com).

Schöne Fotos von meiner Kanada-Rundreise:



Artikel über beeindruckende Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Chemainus – die Stadt der bemalten Häuser

Kanada mal ganz anders erleben – nicht Na-tur sondern Kul-tur? Dann ist ein Ausflug nach Chemainus das Passende! Das Städtchen liegt südwestlich von Vancouver und nördlich von Victoria im Westen von British Columbia im Cowichan Valley. Nach Chemainus kommt man entweder mit der BC Ferries oder mit dem Auto über den Highway 1A, der unmittelbar durch das Örtchen führt oder über den Trans-Canada-Highway, der westlich von der Stadt liegt.

Bahnstation Chemainus

Bahnstation Chemainus

Vom Holzfällerort zur Kunststadt

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Chemainus als Ansiedlung von Holzfällern gegründet. Schon lange davor war das Gebiet Siedlungsregion und Jagdgebiet der First Nations. Die Holzfällertradition hat auch heute noch Platz in der Kleinstadt, in der etwa 3.000 Menschen leben: Überall gibt es kleine Läden, die kunstvolle Holzschnitzereien zum Verkauf anbieten.

„murales“ in Kanada

Die größte Attraktion des Ortes sind jedoch die vielen, kunstvoll mit „murales“ bemalten Häuser. Die Wandmalereien stellen die Geschichte Kanadas und des Örtchens dar: Auf riesigen Fassaden können die Besucher Holzfäller bei der Arbeit, Stadtszenen oder Eisenbahnen, die sich durch die kanadische Wildnis schlängeln, beobachten. Jedes Jahr wird ein Malwettbewerb ausgeschrieben und neue, überlebensgroße Wandmalereien werden erschaffen. Ein Pfad mit gelben Fußspuren führt den Besucher von einer Wandmalerei zur nächsten – selbst die Touristeninformation und das Postgebäude werden von Kunst geziert.

Beschauliches Leben in der Kleinstadt

In dem kleinen Ort geht es beschaulich zu: Jeden Mittwoch (von Juni bis September) bieten die lokalen Bauern der Umgebung ihre Produkte auf dem Markt an, kleine Boutiquen, Galerien und Antiquitätengeschäfte laden zum Verweilen und Bummeln ein. Im Kin Park wird gepicknickt und gebadet, im Whaterweel Park, dem nautischen Themenpark, kommen Wasserratten auf ihre Kosten. Neben der vielen Kultur, lockt auch die Natur rund um Chemainus: Campen, segeln, fischen, wandern – wie überall in Kanada sind der Möglichkeiten viele. Für die Unterkunft stehen charmante Bed & Breakfasts bereit, mehr Infos zum Hotels unter: www.visitchemainus.com/stay/. Der Genuss kommt also nicht zu kurz – für einen glücklichen Magen sorgt beispielsweise das Restaurant-Pub „Barnacle Barny’s Fish & Chips“ oder die leckeren Pancakes mit Ahornsirup im „Utopia Bakery Cafe“ in der Willow Street.

Traumhafte Fotos von meiner Reise durch Kanada:



Weitere Artikel über interessante Städte in Kanada:

Whitehorse – Goldrausch und Natur pur

Nur etwa 30.000 Menschen leben in Whitehorse, einer Stadt, die ganz im Nordwesten des Landes liegt. Reisende, die das Naturerlebnis pur suchen, sind in Whitehorse, der Hauptstadt Yukons, genau richtig. Flusstouren durch unberührte Landschaften, endlose Wanderwege, weite Wälder – und …

Victoria – Die Britische

Die Hauptstadt der Provinz British Columbia, Victoria, liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Der Name der Stadt ehrt Königin Victoria – und tatsächlich ist Victoria wohl Kanadas „britischste“ Stadt. Milde Temperaturen, wenig Regen, ein hübsches Downtown, das unter Denkmalschutz steht, …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Montreal – Kanada auf Französisch

Im Südwesten der Provinz Québec auf der Île de Montréal liegt die Stadt Montreal, deren Name sich vom Mont Royal, einem 200 Meter hohen Hügelzug, der das Stadtbild prägt, ableitet. Knapp zwei Millionen Menschen leben heute in der größten Stadt …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte …

Kanadas Städte im Überblick

Langweilige kanadische Provinzmetropolen? Von wegen! Längst sind kanadischen Städte zu Geheimtipps aufgestiegen – keine Spur mehr von Provinzmief. Im Gegenteil: Trendlokale, gelassene Lebensart, viel Natur – auch in der Stadt – und ein entspannter, toleranter Multikulturalismus zeichnen die kanadischen Städte aus. Folgend ein Überblick zu den wichtigsten kanadischen Städten.

Yukon Territory, Canada

Yukon Territory, Canada

British Columbia: Vancouver, die junge Quirlige

Im Südwesten von British Columbia in Westkanada erhebt sich British Columbia, die lebendige und junge Stadt inmitten der beeindruckenden Bergkette der Coast Mountains. Zahlreiche Wolkenkratzer und moderne Gebäude bilden die Skyline von Vancouver, die Stadt, die erst in den 1860er-Jahren während des Fraser-Canyon-Goldrauschs gegründet wurde. Interessante Kunstgalerien, einladende Parks und internationale Restaurant – Vancouver ist grün, lebenswert und vielfältig!

Alberta: Calgary, die Gelassene

Ein viktorianisches Rathaus neben dem hochmodernen Gebäude an der Olympic Plaza. Calgary hat Flair. Noch 1880 bestand die heutige Prärie-Metropole aus ein paar Holzhütten und Tipis, in denen Bisonjäger wohnten. Heute ist Calgary vor allem bei naturbegeisterten Touristen beliebt, die dort ihr Lager aufschlagen, um die Rocky Mountains zu bezwingen oder den Waterton Nationalpark zu besuchen. Sehenswert: Der Heritage Park mit dem Museum Fort Calgary und der spektakuläre Ausblick auf dem Calgary Tower.

Quebec: Montréal, die Besondere

Montréal ist mit inzwischen knapp vier Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes, sie liegt im Südwesten Quebecs am St.-Lorenz-Strom. Die französische und die englische Lebensart treffen in Montreal aufeinander und machen die Stadt damit so einzigartig: Einige Stadtviertel werden vom Englischen, die meisten aber von der französischen Sprache dominiert. In der Architektur treffen europäische auf amerikanische Einflüsse, neben den typischen amerikanischen Hochhäusern finden Besucher genauso typisch französische Bauten. Das Klima ist angenehm mit viel Sonne, im Sommer kann es allerdings ziemlich warm und im Winter sehr kalt werden. Von Dezember bis März versinkt die Stadt, die übrigens von einem sehr lebendigen Kultur- und Barleben (Kunst, Konzerte, Festivals) gekennzeichnet wird, unter einer flauschigen Schneedecke.

Ontario: Toronto, die Mächtige

Die größte Stadt Kanadas ist Toronto – die Provinz-Hauptstadt Ontarios. Sie liegt am Westufer des Ontariosees und bildet zusammen mit den angrenzenden Gemeinden den größten Ballungsraum Kanadas, der aktuell etwa 6 Millionen Menschen zählt. Toronto ist, ähnlich wie New York auf einem Schachbrettmuster aufgebaut. Die derzeitigen Trendviertel sind die Stadtteile „Yorkville‘“ und „Annex“, in Danforth, dem „Griechen-Viertel“ gibt es die besten Souflaki und in Riverdale werden die Liebhaber der indischen und der Thai-Küche satt. Heute ist Toronto eine Millionenmetropole, die Menschen aus aller Welt anzieht und gleichzeitig das wirtschaftliche und finanzielle Herz von Kanada bildet.

Weitere wunderschöne Fotos von meiner Kanada Reise:



Interessante Artikel über weitere Städte in Kanada:

St. John’s – Die Perle des Atlantiks

Sie ist die älteste Stadt Nordamerikas – St. John’s, die Hauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland an einem gut geschützten Naturhafen. Derzeit leben gut 150.000 Menschen in der Stadt am äußersten …

Victoria – Die Britische

Die Hauptstadt der Provinz British Columbia, Victoria, liegt am Südzipfel von Vancouver Island. Der Name der Stadt ehrt Königin Victoria – und tatsächlich ist Victoria wohl Kanadas „britischste“ Stadt. Milde Temperaturen, wenig Regen, ein hübsches Downtown, das unter Denkmalschutz steht, …

Calgary – Der Wilde Westen Kanadas

Calgary ist die größte Stadt der westlichen Prärieprovinz Alberta, mit etwas über einer Million Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Der Name „Calgary“ leitet sich aus dem Schottisch-Gälischen ab und bedeutet so viel wie „Strand an der Wiese“. …

Vancouver – zwischen Ozean und Coast Mountains

Im Westen Kanadas in der Provinz British Columbia liegt Vancouver, direkt am Meer zwischen der Straße von Georgia und den beeindruckenden Coast Mountains, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben. Mit 2,3 Millionen Einwohnern ist die Metropol-Region Westkanadas die drittgrößte …

Ottawa – Sauber, schön und sehr kalt

Lebensqualität und Lebensart vereinen sich in Ottawa, der Hauptstadt Kanadas, die direkt am Ottawa Fluss an der Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Québec liegt. Die Bewohner müssen allerdings im Winter mit sehr kalten Temperaturen klarkommen: Ottawa ist die kälteste …

Toronto – Die geheime Hauptstadt

Eigentlich ist ja Ottawa Kanadas Hauptstadt, doch Toronto ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Toronto ist das wichtigste Wirtschaftszentrum Kanadas und einer der größten Finanzplätze der Welt; das und das reiche Kulturangebot machen Toronto zur heimlichen …