Kuba Destinationen

Flugziele auf Kuba

Für den kubanischen Tourismus ist Deutschland ein wichtiger Wachstumsmarkt. Von den rund 2,5 Millionen ausländischen Kuba-Urlaubern kamen im Jahr 2011 rund 100.000 aus Deutschland. Das Angebot an Direktflügen zwischen Deutschland und Kuba ist trotzdem überschaubar. Mehrmals wöchentlich bietet Air Berlin beispielsweise direkte Verbindungen von Berlin, Düsseldorf oder München nach Varadero an.

Die Fluggesellschaft Condor verbindet Frankfurt mit der Hauptstadt Havanna sowie Holguin im Osten Kubas.

Flugzeug vor dem Start

Flugzeug vor dem Start

Kosten Kuba Flug

Fluggesellschaften wie Air France, KLM oder Iberia fliegen darüber hinaus täglich von Paris, Amsterdam oder Madrid nach Kuba. Je nach Reisezeit beginnt der Preis für den Hin- und Rückflug bei etwa 800 Euro. Last-Minute-Angebote oder Verbindungen mit einem oder zwei Zwischenstopps sind teilweise günstiger, doch echte Billigflüge sind die absolute Ausnahme. Die Hauptreisezeiten liegen zwischen Dezember und März sowie im Juli und August.

Zentren des Pauschaltourismus: Varadero und Holguin

Wer seinen Urlaub auf Kuba am Strand verbringen möchte, fliegt am besten nach Varadero oder Holguin. Von Holguin aus sind es nur etwa 50 Kilometer bis zu den Stränden und Hotels von Guardalavaca an der nördlichen Küste. Varadero lockt mit dem angeblich feinsten Sandstrand der ganzen Insel, der sich über eine Länge von 20 Kilometern erstreckt. Varadero hat sich zum wichtigsten Urlaubs- und Erholungsgebiet Kubas entwickelt und ist Hauptdestination für Pauschalreisende. In beiden Regionen finden Gäste eine umfassende touristische Infrastruktur vor.

Von Havanna aus beginnen in der Regel die Rundreisen. Doch der Trend zeigt in Richtung Strand: Havanna wird von Deutschland aus seltener angeflogen als Varadero.

Bilder aus Vardero und Hannava auf Kuba:


Lesenswerte Artikel über Vardero und Havanna auf Cuba:

Region Varadero

Sehenswürdigkeiten in Varadero Die Region Varadero gehört zu den ältesten touristischen Gebieten Kubas, denn dort bauten schon im 19. Jahrhundert reiche Kubaner Villen, in denen sie den Sommer verbrachten. Später folgten Ausländer ihrem Beispiel und ab den 1950er Jahren besuchten …

Die Hauptstadt Havanna

Beliebt: Havanna Urlaub Havanna gehört unbestritten zu den beliebtesten Reisezielen in Kuba. Dort kann man in zahlreichen kleinen Cafés und Bars die typisch kubanische Musik hören, viele interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und sich an einem der Strände entspannen und karibische Sonne …

Strandurlaub auf Kuba

Kuba Urlaub und Strand Endlose Sandstrände, Palmen, klares Wasser und 330 Sonnentage im Jahr, für einen entspannten Badeurlaub bietet Kuba die allerbesten Voraussetzungen. Die Strände der Insel haben eine Länge von beinahe 600 Kilometern und sind rund um Kubas Küsten …

Unterwegs mit der Segelyacht

Kubas Küste auf einer Charteryacht entdecken Kubas unberührte Küsten und Inseln sind hervorragende Reviere für Touristen, die gern schnorcheln, tauchen oder segeln. Dabei lässt sich der Tier- und Pflanzenreichtum der karibischen Insel hautnah erleben. Kubas Küsten- und Unterwasserwelt gilt als …

Busreisen Kuba

Kuba mit dem Bus erkunden

Wer Kuba weiträumig erkunden möchte, kann dafür die modernen Überlandbusse nutzen. Die Busgesellschaft „Viazul“ ist speziell auf ausländische Touristen ausgerichtet, die Fahrkarten werden ausschließlich in der Zweitwährung CUC verkauft. Eine Folge davon ist, dass man in den Viazul-Bussen meist keine Einheimischen antrifft. Täglich werden mehrere Verbindungen von Havanna in touristische Zentren wie Varadero, Trinidad und Santiago de Cuba angeboten.

Mit dem Bus übers Land

Mit dem Bus übers Land

Die Busse des chinesischen Herstellers Yutong sind dafür bekannt, dass die Klimaanlagen sehr gut funktionieren. Erfahrene Busreisende haben daher immer eine Jacke oder einen Pullover im Handgepäck. In den Bussen werden Softdrinks, Wasser und Bier angeboten, zum Essen werden Restaurants angefahren. Alle Viazul-Busse verfügen über Toiletten.

Fahrkartenkauf online auf Kuba möglich

Viazul bietet die Möglichkeit, Fahrkarten bis zu sechs Tage vor der geplanten Reise auch online zu kaufen. Die Internetseite viazul.com steht in spanischer und englischer Sprache zur Verfügung. Berechnet wird der Fahrpreis in US-Dollar, die Abrechnung erfolgt über die Kreditkarte. Um die Fahrkarte zu erhalten, muss am Busbahnhof die per E-Mail versandte Zahlungsbestätigung vorgelegt werden.

Über ein noch dichteres Netz an Überlandbussen verfügt die Busgesellschaft „Astro“, die auch kleinere Orte miteinander verbindet. Für ausländische Touristen ist die Nutzung der Astro-Busse allerdings schwierig. Fahrpläne sind schwer zu finden, eine Internetseite gibt es nicht und zudem werden Fahrkarten an Touristen nur sehr begrenzt verkauft.

Mit dem BUs Land und Leute kennenlernen

Mit dem BUs Land und Leute kennenlernen

Wer es dennoch schafft, die Abfahrtzeit eines Astro-Busses herauszufinden, sollte sehr pünktlich am Busbahnhof erscheinen. Die Nachfrage ist groß, da die Busse für Kubaner das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel sind. Die Fahrpreise der Astro-Busse sind dafür deutlich günstiger als die von Viazul.

Erinnerungsfotos an meine Kuba-Reise


Interessante Artikel über Cuba

Playa Santa Lucía 21 km Strand

Einer der attraktivsten Strände Kubas ist die Playa Santa Lucía. Ganze 21 Kilometer feinster Sandstrand versprechen einen unvergesslichen Badeurlaub. Diesen Traumstrand findet man an der Nordküste der Insel, das Gebiet ist voll touristisch erschlossen und verfügt sogar über einen eigenen …

Parque La Güira

Der Parque La Güira war früher einmal in Privatbesitz, wurde aber während der Revolution enteignet und ist dadurch im Laufe der Jahre wieder verwildert. Dort gibt es eine ursprünglich schöne Natur und einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Der Parque La Güira …

Maria La Gorda

Der kleine Ort Maria La Gorda ist ein Reiseziel in Kuba, das wegen des eindrucksvollen Korallenriffs vor allem bei Tauchern beliebt ist. Darüber hinaus bietet diese Gegend aber auch herrliche, palmengesäumte Sandstrände mit türkisfarbenem, glasklarem Wasser. Weil Maria La Gorda …

Parque Baconao

UNESCO zum Biosphärenreservat Parque Baconao Der Parque Baconao liegt in der Nähe der Stadt Santiago de Cuba. Er bietet auf einer Fläche von rund 900 Quadratkilometern nicht nur eine beeindruckende Natur, sondern auch viele Attraktionen für die ganze Familie. Tolle …

Sierra del Rosario

Die Sierra del Rosario liegt ganz im Westen Kubas in der Provinz Pinar del Rio. Sie ist Teil des Gebirgszuges Cordillera de Guaniguianico, der sich durch die gesamte Provinz erstreckt, aber nur maximal 700 Meter hoch ist. Ausritt mit dem …

Unterwegs mit der Eisenbahn

Kuba mit dem Fernzug erkunden

Zugfahren ist auf Kuba die wohl spannendste Art der Fortbewegung. In den meist gemächlich fahrenden Eisenbahnen lernt man Land und Leute mit einer gehörigen Portion Abenteuer kennen. Kuba besitzt die längste Eisenbahntradition Lateinamerikas. Schon 1837 wurde die erste Strecke in Betrieb genommen.

Für Touristen ist die Fernverbindung Havanna – Santa Clara – Camagüey – Santiago de Cuba besonders interessant. In komfortablen ehemaligen Waggons der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF („Tren Frances“) kann man in etwa 16 Stunden quer über die Insel reisen. Der Nachtzug fährt zwei bis drei Mal pro Woche  gegen ab Havanna, die Ankunft ist am nächsten Morgen laut Fahrplan um in Santiago de Cuba. Die kubanische Eisenbahngesellschaft Unión de los Ferrocarriles Cubanos bemüht sich, diese gern von Touristen genutzte Verbindung möglichst pünktlich fahren zu lassen. Schlaf- und Liegewagen gibt es aber leider nicht.

Durch das Land mit der Lokomotive

Durch das Land mit der Lokomotive

Besonderheiten beim Fahrkartenkauf berücksichtigen

Ausländische Touristen müssen ihre Fahrkarten in Havanna im Bahnhof Le Coubre kaufen, der etwa 100 Meter vom Hauptbahnhof Estacion Central entfernt ist. Eine kubanische Besonderheit: Für die Fernzüge ist eine Stunde vor Abfahrt eine Rückbestätigung erforderlich, die wiederum nur am Hauptbahnhof möglich ist. Ohne Rückbestätigung werden die Sitzplätze an Fahrgäste weiterverkauft, die sich in einer Warteliste eingetragen haben. Dazu werden die Namen der Wartenden einzeln aufgerufen. Insbesondere an den Wochenenden sind die Fernzüge oft ausgebucht.

In Santiago de Cuba erfolgt der Fahrkartenverkauf ebenfalls außerhalb des Bahnhofsgebäudes. Ausländische Touristen müssen ihre Reisepässe grundsätzlich beim Fahrkartenkauf vorlegen.

Weitere schöne Fotos meiner Kuba-Reise:


Interessante Artikel über Cuba:

Bucht Bahia de Bariay

Kuba Tauchen in der Bucht Bahia de Bariay Von der Bahia de Bariay nimmt man an, dass dort Kolumbus zum ersten Mal kubanischen Boden betreten hat. Diese Bucht liegt im Feriengebiet Playa Guardalavaca, das vor allem von Tauchern frequentiert wird. …

Die Stadt Trinidad

Trinidad Kuba Urlaub? Trinidad liegt im mittleren Teil Kubas am Karibischen Meer und gehört zur Provinz Sancti Spíritus. Diese Stadt wurde bereits 1514 gegründet und ist eine der ältesten der Insel. Eine demensprechend sehenswerte Altstadt gibt es dort zu besichtigen. …

Die Hauptstadt Havanna

Beliebt: Havanna Urlaub Havanna gehört unbestritten zu den beliebtesten Reisezielen in Kuba. Dort kann man in zahlreichen kleinen Cafés und Bars die typisch kubanische Musik hören, viele interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und sich an einem der Strände entspannen und karibische Sonne …

Die Provinz Ciego de Avila

Die Provinz Ciego de Avila liegt inmitten Kubas und ist nach ihrer Hauptstadt benannt. Hier herrscht eine recht flache Landschaft vor, die vor allem durch Landwirtschaft und Viehzucht geprägt ist. In dieser Region gibt es aber auch Naturschönheiten wie große …

Die Provinz Pinar del Rio

Pinar del Rio im Westen von Kuba Die Provinz Pinar del Rio bildet den westlichsten Teil Kubas. Sie wird von der Cordillera de Guaniguanico, einem Gebirge mit einer maximalen Höhe von 699 Metern durchzogen. Zwischen seinen Gebirgszügen liegt ein landschaftlich …

Unterwegs im Regionalzug

Die Regionalzüge auf Kuba

Neben der wichtigsten Eisenbahnverbindung zwischen Havanna und Santiago de Cuba gibt es ein dichtes Netz an Nebenstrecken, das auch kleinere Orte miteinander verbindet. Das Streckennetz mit einer Gesamtlänge von über 4.200 Kilometern wird seit einigen Jahren Schritt für Schritt modernisiert.

Außerdem investiert Kuba in neue Lokomotiven und  – meist gebrauchte – Waggons. Nach wie vor werden einige Strecken jedoch nicht täglich befahren. Ausländische Touristen können die Regionalzüge ohne Einschränkung nutzen. Besonders für Havanna-Besucher geeignet ist eine Reise mit den Zügen der so genannten „Hershey-Bahn“.

Mit der Eisenbahn das Lan entdecken

Mit der Eisenbahn das Lan entdecken

Die „Hershey-Bahn“: Kubas einzige elektrifizierte Bahnstrecke

Die „Hershey-Bahn“ entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ist bis heute das einzige elektrifizierte Streckennetz Kubas. Gebaut wurde sie vom amerikanischen Schokoladenhersteller Hershey, der vor etwa 100 Jahren große Landflächen zwischen Havanna und Matanzas für die Zuckerproduktion erwarb.

Die Bahnstrecken wurden sowohl zum Transport des Zuckers als auch der Arbeitskräfte benötigt. Ende der 1990er Jahre wurde das Streckennetz mit der Hauptstadt Havanna verbunden.

 Strand in Trinidad

Strand in Trinidad

Mit dem Zug an den Strand

Havannas beliebtester Küstenstreifen Playas del Este ist für Touristen ein attraktives Ziel, das sich mit den straßenbahnähnlichen Wagen gut erreichen lässt. Mehrmals täglich fahren Züge von Havanna über Guanabo nach Playas del Este und zurück. Für die etwa 18 Kilometer braucht der Zug rund eineinhalb Stunden. Playas del Este wird oft als „Badewanne“ Havannas bezeichnet.

Auch für einen Besuch der Provinzhauptstadt Matanzas sind die Hershey-Züge gut geeignet. Die Reisezeit beträgt ab Havanna rund dreieinhalb Stunden. In Matanzas kann man einen Eindruck vom Alltag einer kubanischen Großstadt abseits der großen Touristenströme gewinnen.

Bilder von einem faszinierenden Kuba-Urlaub


Artikel über weitere Reisemöglichkeiten in Cuba

Busreisen Kuba

Kuba mit dem Bus erkunden Wer Kuba weiträumig erkunden möchte, kann dafür die modernen Überlandbusse nutzen. Die Busgesellschaft „Viazul“ ist speziell auf ausländische Touristen ausgerichtet, die Fahrkarten werden ausschließlich in der Zweitwährung CUC verkauft. Eine Folge davon ist, dass man …

Unterwegs mit der Eisenbahn

Kuba mit dem Fernzug erkunden Zugfahren ist auf Kuba die wohl spannendste Art der Fortbewegung. In den meist gemächlich fahrenden Eisenbahnen lernt man Land und Leute mit einer gehörigen Portion Abenteuer kennen. Kuba besitzt die längste Eisenbahntradition Lateinamerikas. Schon 1837 …

Unterwegs mit dem Taxi

Kuba Taxis in verschiedenen Varianten Besonders innerhalb der kubanischen Städte sind Taxis für ausländische Touristen ein unverzichtbares Fortbewegungsmittel. Sie machen einen Teil des Charmes der Insel aus, da nach wie vor ein Großteil der Taxis aus amerikanischen Straßenkreuzern der 50er …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen …