Rundreisen mit der Bahn

Karibik-Insel als Bahnpionier: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Kuba das erste lateinamerikanische Land, welches ein Eisenbahnnetz ausgebaut hat. Heute hat das Schienennetz eine Länge von über 4.000 Kilometern. Nach der Revolution wurde dieses Netz allerdings ziemlich vernachlässigt. Bahnreisen auf Kuba verlaufen daher in einem eher gemütlichen Tempo.

Bahn Rundreisen durch Kuba

Die meisten organisierten Bahn-Rundfahrten stellen eine Kombination aus Zug- und Busreise dar. Begleitbusse sind für den Notfall erforderlich, da Zugausfälle oder längere Verspätungen keine Seltenheit sind und den Reiseplan gehörig durcheinander bringen können.

Rundreisen mir der Bahn

Rundreisen mir der Bahn

Eisenbahnmuseum in Kuba

Organisierte Bahnreisen beginnen in der Regel in Havanna mit einem Besuch des kubanischen Eisenbahnmuseums in der Estación Cristina, einem historischen Bahnhof aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Programme der Reiseveranstalter enthalten meist auch eine Fahrt mit der „Hershey-Bahn“, der einzigen elektrifizierten Strecke Kubas zwischen Havanna und Matanzas. Ein weiteres Highlight vieler organisierter Bahnreisen im Westen Kubas ist eine Fahrt mit dem Lechero, dem „Milchzug“ zwischen Pinar del Río und Havanna. Da der Bummelzug für die gesamte Strecke rund 7 Stunden benötigt, reisen Touristen nur auf einer Teilstrecke mit.

Rundreise mit dem Zug inkl. Nachtzugfahrt ab Havanna

Für Eisenbahnenthusiasten gibt es Rundreisen, die eine Nachtzugfahrt zwischen Havanna und Santiago de Cuba im Programm haben. Die 12-stündige Fahrt erfolgt in Sitzwagen, Schlaf- oder Liegewagen gibt es auf Kuba nicht.

Alternativ bieten einige Veranstalter Inlandsflüge an, um dann kürzere Bahnstrecken im Osten Kubas zu befahren. Fast immer wird dabei eine Fahrt von Guantánamo nach Caimanera angeboten. Hier gibt es einen Aussichtsturm, der den Blick auf die bekannte US-Militärbasis erlaubt.

Weitere schöne Fotos von Kuba:


Artikel über Cuba:

Kakao und Schokolade

Kakao von Kuba Wer Kakao und Schokolade liebt, oder auf der Suche nach einem typisch kubanischen Souvenir ist, sollte einen Ausflug nach Baracao machen, denn rund um diesen Ort gibt es große Plantagen mit Kakaopflanzen, die dort schon seit Generationen …

Jazz auf Kuba

Zu den vielen Musikrichtungen, die typischerweise auf Kuba gespielt werden, gehört auch der Jazz. Daher findet schon seit vielen Jahren in Kubas Hauptstadt Havanna alljährlich ein Jazzfestival statt. Dort treffen sich renommierte Künstler aus aller Welt, ihre Namen bleiben bis …

Kuba Rundreise & Jeep Safari

Organisierte Kuba-Rundreise im Jeep Kubas Straßen haben einen recht guten Ruf. Besonders die Fernstraßen und Autobahnen befinden sich in einem befahrbaren Zustand. Die geringe PKW-Dichte führt dazu, dass sie nicht allzu stark beansprucht werden. Doch in den ländlichen Regionen abseits …

Kuba mit dem Fahrrad entdecken

Organisierte Kuba-Rundreise auf dem Fahrrad Das Angebot an organisierten Fahrrad-Rundreisen auf Kuba wird immer größer. Die Insel-Landschaft ist meist abwechslungsreich, auf den Straßen sind nur wenige Autos unterwegs und das Wetter ist gerade in der Hauptreisezeit sehr angenehm. Für viele …

Kuba günstig

Kuba Urlaub günstig Wer Kuba möglichst günstig bereisen möchte, sollte seinen Urlaub für die Nebensaison von Mai bis November planen. Während dieser Zeit halten sich die Touristenzahlen auf der Insel in Grenzen, daher werden Zimmer in Hotels und anderen Unterkünften …

Spanisch lernen auf Kuba

Sprachreise Kuba

Spanischkurse aller Art werden auf Kuba von einer Vielzahl von Sprachreiseveranstaltern angeboten. Vom Anfänger-Unterricht bis hin zur Vorbereitung auf den offiziellen DELE-Test können Kurse in fast allen denkbaren Varianten gebucht werden. Der DELE-Test zum „Diploma de Español como Lengua Extranjera“ ist der Nachweis von Spanischkenntnissen, wie sie für den Besuch spanischsprachiger Universitäten erforderlich sind. Das in der Karibik, Süd- und Mittelamerika gesprochene Spanisch unterscheidet sich kaum vom europäischen Kontinentalspanisch. Wer Spanisch auf Kuba lernt, kann sich also ohne Probleme auch in Madrid verständigen.

Sprachreise nach Kuba in Gastfamilie

Die Wahl der passenden Sprachreise sollte sich an den persönlichen Vorstellungen orientieren. Einige Veranstalter bringen ihre Schüler bei kubanischen Gastfamilien unter. Der Einzel- oder Kleingruppenunterricht findet in der Wohnung statt. Andere Kurse werden an der Universität Havanna oder in speziellen Sprachschulen durchgeführt.

Für die Schüler steht dann ein Gästehaus oder ein Hotel zur Verfügung. Auch bei der Auswahl der Lehrer gibt es Unterschiede: Einige Veranstalter bieten den Sprachunterricht von Hochschullehrern an, andere setzen Muttersprachler ein, die eine Zusatzausbildung zum Unterrichten von Ausländern absolviert haben.

Sprachkurse in Havanna

Sprachkurse in Havanna

Einzelunterricht vs Gruppenunterricht beim Spanisch lernen auf Kuba

Die Art des Unterrichts hängt von den eigenen Wünschen ab. Auf Kuba wird von Einzel- bis Gruppenunterricht, vom Anfänger- bis zum Intensiv- und Businesskurs nahezu jede Variante angeboten. Besonders intensiv ist der Spanischunterricht mit einem Privatlehrer. Manche Veranstalter haben darüber hinaus Kombinationen von Sprach- und Tanzkursen im Programm.

Spanischkurse in Kuba

Die meisten Spanischkurse werden in Havanna angeboten, einige finden mittlerweile auch in Trinidad und Santiago de Cuba statt.

Faszinierende Fotos von meiner Städtetour durch Cuba:


Interessante Artikel für Kuba-Städtetouristen:

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Die Insel Cayo Saetia

Die Insel Cayo Saetia ist ein sogenanntes Cay, das durch die Ablagerungen von Korallen und Sand entstanden ist. Sie liegt direkt vor der Bucht Bahía de Nipe, die wegen ihrer großen Pflanzen- und Tiervielfalt als einer der größten Naturschätze der …

Die Insel Cayo Sabinal

Badeurlaub und Tauchurlaub auf Cayo Sabinal Die Insel Cayo Sabinal ist eine Trauminsel für Badeurlauber und Taucher. Die langen weißen Strände mit ihren karibischen Palmen und dem türkisfarbenen Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, die Korallenriffe mit ihrer farbenfrohen …

Die Insel Cayo Levisa

Cayo Levisa ist eine sehr kleine, unbewohnte Insel mit nur einer einzigen Hotelanlage, die aus mehreren Bungalows besteht. Sie liegt vor der nördlichen Küste Kubas im Golf von Mexiko und ist vor allem bei Tauchern beliebt. Alle anderen Touristen können …

Die Insel Cayo Largo del Sur

Cayo Largo del Sur liegt im Süden Kubas und damit im Karibischen Meer. Diese lang gestreckte Insel mit einer Breite von nur drei Kilometern gehört zum Canarreos-Archipel, das aus den Ablagerungen von Korallen entstanden ist und sich noch bis heute …

Karneval auf kubanisch

Karneval im Juli auf Kuba
Wer den karibischen Karneval liebt, sollte seine Reise nach Kuba für Ende Juli planen, denn zu dieser Zeit findet der sommerliche Karneval statt. Das beste Reiseziel für das Erlebnis Karneval ist Santiago de Cuba.

Karnevalshochburg Santiago de Cuba

Diese Stadt ist die Karnevalshochburg Kubas und liegt an der südlichen Küste des Landes. Hier liegen die Ursprünge der kubanischen Art Karneval zu feiern. Dort gibt es sogar ein Karnevalsmuseum, in dem Kostüme und Fotografien vergangener Karnevalsumzüge ausgestellt sind.

 Santiago de Cuba

Santiago de Cuba

Die Umzüge finden im Stadtteil Sueo statt. Dazu versammeln sich zahlreiche Gruppen mit Musikern und Tänzern in ihren karibisch farbenfrohen Kostümen und Masken. Die einzelnen Gruppen repräsentieren ihren jeweiligen Stadtteil und man sieht ihnen an, dass ihre Vorfahren den verschiedensten Teilen der Welt entstammen. Kostüme, Tänze und die Musik sind daher zum Teil sehr unterschiedlich, gemeinsam ist allen Gruppen jedoch, dass sie besonders fröhlich und ausgelassen feiern.

Kubanischer Rum darf beim Karneval nicht fehlen!

Der berühmte kubanische Rum darf bei dieser Veranstaltung natürlich nicht fehlen und der typische Klang des Karnevals in Santiago de Cuba entsteht durch die Trompeten der Chinesen, die nach der Abschaffung der Sklaverei in einer großen Zahl nach Kuba einwanderten.

Der Karneval in Kuba ist sehr viel bunter und lauter als in Europa. Die Umzüge finden nicht am Tag, sondern wegen der großen Hitze erst am Abend statt. Danach wird dann ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wer mit den Kubanern mithalten möchte, muss daher einiges an Durchhaltevermögen mitbringen, denn insgesamt wird eine ganze Woche lang gefeiert.

Eindrücke von Kuba:




Informative Artikel über Städte in Kuba:

Die Stadt Trinidad

Trinidad Kuba Urlaub? Trinidad liegt im mittleren Teil Kubas am Karibischen Meer und gehört zur Provinz Sancti Spíritus. Diese Stadt wurde bereits 1514 gegründet und ist eine der ältesten der Insel. Eine demensprechend sehenswerte Altstadt gibt es dort zu besichtigen. …

Die Stadt Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist nach Havanna die zweitgrößte Stadt Kubas und liegt ganz im Süden der Insel. Sie gehört zu den ältesten Städten des Landes und wurde bereits 1515 gegründet. In früheren Jahrhunderten liefen viele Sklavenschiffe den Hafen von Santiago …

Die Hauptstadt Havanna

Beliebt: Havanna Urlaub Havanna gehört unbestritten zu den beliebtesten Reisezielen in Kuba. Dort kann man in zahlreichen kleinen Cafés und Bars die typisch kubanische Musik hören, viele interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und sich an einem der Strände entspannen und karibische Sonne …

Stadt Cienfuegos Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Cienfuegos ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im mittleren Teil Kubas. Dieser Küstenort liegt am Karibischen Meer und ist wegen der großen Korallenriffe vor der Küste bei Tauchern sehr beliebt. Außerdem hat die Stadt selbst viele attraktive Sehenswürdigkeiten …

Stadt Baracoa Sehenswürdigkeiten

Baracoa ist die älteste Stadt Kubas und wurde 1511 genau an der Stelle gegründet, wo Christoph Kolumbus zum ersten Mal Kuba betrat. Sie wird daher von den Einheimischen auch Ciudad Primada, zu Deutsch “die erste Stadt” genannt. Kakaopflanzen in Baracoa …

Strandurlaub auf Kuba

Kuba Urlaub und Strand Endlose Sandstrände, Palmen, klares Wasser und 330 Sonnentage im Jahr, für einen entspannten Badeurlaub bietet Kuba die allerbesten Voraussetzungen. Die Strände der Insel haben eine Länge von beinahe 600 Kilometern und sind rund um Kubas Küsten …

Original kubanische Zigarren einkaufen

Kuba Zigarren nach Deutschland einführen?
Zigarren gehören zu den wichtigsten Exportgütern in Kuba, über die das Land Devisen einnimmt, die es für den Einkauf anderer Waren aus dem Ausland dringend benötigt. Sie sind aber auch eines der Produkte, die besonders typisch für dieses Land sind und daher ein passendes Souvenir. Beim Einkaufen zu beachten sind jedoch die Zollvorschriften für die Ausfuhr von Tabakwaren.

Kubanische Zigarren

Kubanische Zigarren

Zigarren Marken auf Kuba

Zigarren kauft der Kuba-Tourist am besten in einer Zigarrenfabrik, denn dort besteht auch die Möglichkeit, bei der Herstellung der Zigarren zuzusehen. Eine solche Fabrik gibt es beispielsweise in Havanna in der Nähe des Kapitols. In diesem Werk finden regelmäßig Führungen statt. Dabei kann man den Arbeitern beim Drehen der Zigarren zusehen und Vieles über den Anbau und die Verarbeitung von Tabak erfahren.

Kubanische Zigarren Liebhaber sollten sich die Tabakplantagen ansehen

Echte Liebhaber von Tabakwaren sollten für ihren Urlaub in Kuba eine Fahrt über die Tabakroute einplanen. Diese Route führt nach Pinar del Rio, das als eines der besten Anbaugebiete angesehen wird und von wo der größte Teil des kubanischen Tabaks stammt. Unterwegs gibt es große Tabakplantagen und die Fincas der Bauern zu sehen. Außerdem können einige Zigarrenfabriken mit ihren riesigen Lagerhäusern besichtigt werden.

Eindrücke von Kuba:


Informative Artikel über Städte in Kuba:

Die Stadt Trinidad

Trinidad Kuba Urlaub? Trinidad liegt im mittleren Teil Kubas am Karibischen Meer und gehört zur Provinz Sancti Spíritus. Diese Stadt wurde bereits 1514 gegründet und ist eine der ältesten der Insel. Eine demensprechend sehenswerte Altstadt gibt es dort zu besichtigen. …

Die Stadt Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist nach Havanna die zweitgrößte Stadt Kubas und liegt ganz im Süden der Insel. Sie gehört zu den ältesten Städten des Landes und wurde bereits 1515 gegründet. In früheren Jahrhunderten liefen viele Sklavenschiffe den Hafen von Santiago …

Die Hauptstadt Havanna

Beliebt: Havanna Urlaub Havanna gehört unbestritten zu den beliebtesten Reisezielen in Kuba. Dort kann man in zahlreichen kleinen Cafés und Bars die typisch kubanische Musik hören, viele interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und sich an einem der Strände entspannen und karibische Sonne …

Stadt Cienfuegos Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Cienfuegos ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im mittleren Teil Kubas. Dieser Küstenort liegt am Karibischen Meer und ist wegen der großen Korallenriffe vor der Küste bei Tauchern sehr beliebt. Außerdem hat die Stadt selbst viele attraktive Sehenswürdigkeiten …

Stadt Baracoa Sehenswürdigkeiten

Baracoa ist die älteste Stadt Kubas und wurde 1511 genau an der Stelle gegründet, wo Christoph Kolumbus zum ersten Mal Kuba betrat. Sie wird daher von den Einheimischen auch Ciudad Primada, zu Deutsch “die erste Stadt” genannt. Kakaopflanzen in Baracoa …

Strandurlaub auf Kuba

Kuba Urlaub und Strand Endlose Sandstrände, Palmen, klares Wasser und 330 Sonnentage im Jahr, für einen entspannten Badeurlaub bietet Kuba die allerbesten Voraussetzungen. Die Strände der Insel haben eine Länge von beinahe 600 Kilometern und sind rund um Kubas Küsten …

Kubanischer Kaffee

Obwohl die Zeiten, in denen Kaffee auf riesigen Plantagen angebaut wurde, längst vorbei sind, gibt es auf Kuba immer noch einige Anbaugebiete und viele kleine Kaffeebauern, die den besonders guten kubanischen Kaffee kultivieren.

Kubanischer Kaffee

Kubanischer Kaffee

Eine der Gegenden Kubas, in denen auch heutzutage noch viel Kaffee angebaut wird, ist die Provinz Holguin im Nordosten des Landes. Das Gebiet hat die längste Tradition im Anbau von kubanischen Kaffeebohnen, denn dort siedelten sich im 19. Jahrhundert einige Plantagenbesitzer an, die über den Seeweg von Haiti gekommen waren.

Diese Siedler brachten die ersten Kaffeepflanzen mit ins Land, um sie in Kuba weiter anzubauen. Von dort aus eroberte der Kaffee nach und nach auch den Rest des Landes. In der Provinz Holguin finden sich vor allem rund um die Stadt Baracoa viele Kaffeeplantagen, von denen manche besichtigt werden können, dort kann direkt Kaffee eingekauft werden.

In der gleichen Provinz liegt die Stadt Mayari. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zum Nationalpark Pinares de Mayari, wo noch immer einige Plantagen betrieben werden. Diese können zum Teil auf einer Führung besichtigt werden. Eine Kostprobe wie auch die Gelegenheit zum Einkauf frischer Kaffeebohnen gibt es natürlich auch.

Ein weiteres Zentrum des Kaffeeanbaus liegt in der Provinz Granma, südwestlich der Provinz Holguin. Dort lohnt sich ein Ausflug in die Sierra Maestra, einem Gebirgszug ganz in der Nähe der Provinzhauptstadt Bayamo, um sich vor der Heimreise mit kubanischem Kaffee einzudecken.

Weitere schöne Fotos von Cuba:


Interessante über die Kultur in Kuba:

Das Leben im Sozialismus

Sozialismus und Kommunismus sind mit ihren Grundideen von Gleichheit und Solidarität zwar vom Prinzip her menschliche Ideologien, in den meisten Ländern haben sie aber eher diktatorische Züge angenommen. Dies gilt auch für Kuba, wo alle Einheimischen, die nicht ins Exil …

Das berüchtigte Guantanamo Bay

Guantanamo Bay Gefängnis Die Bucht von Guantanamo hat weltweit einen fraglichen Ruhm erlangt. Vor allem bekannt geworden ist Guantanamo Bay durch die dort eingerichtete Militärbasis der Vereinigten Staaten und dem dazugehörigen Gefangenenlager. Die Guantanamo Bay liegt im Süden Kubas in …

Sicherheit für Touristen

Kuba gehört, obwohl es ein recht armes Land ist, zu den sicheren Ländern, in denen Touristen problemlos reisen können. Aber auch in diesem Land sind manche Vorsichtmaßnahmen zu beachten. Kuba und Diebstahl bei Touristen? Gewaltverbrechen kommen in Kuba nur selten …

Wichtige Kulturstätten Kubas

Zu den beeindruckendsten Kulturstätten Kubas gehören einige Städte mit einer langen Geschichte und einer historischen Altstadt, zahlreiche landschaftlich sehr schöne Gebiete und die Orte, die einen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner gewähren. Sicherlich wird jeder Reisende bei einem …

Die wichtigsten Feiertage auf Kuba

Feiertage auf Kuba Die Kubaner sind ein lebenslustiges Volk und feiern gerne. Deshalb ist auch an den diversen Feiertagen immer etwas los. Am besten man informiert sich vor Ort über Festivitäten, die anlässlich der wichtigsten Daten auf der ganzen Insel …

Die kulinarischen Spezialitäten Kubas

Zu den bekanntesten kulinarischen Spezialitäten Kubas gehören sicherlich die Ropa vieja, übersetzt die „alten Kleider“. Hierbei handelt es sich um Rinderhack, das so lange in Tomatensauce gekocht wird, bis es wie alte Kleidung zerfällt. Daneben spielen aber vor allem Reis, Bohnen, Huhn und Fisch eine große Rolle in der kubanischen Küche. Abgerundet wird das Essen mit einem Gläschen Rum, einer Tasse Kaffee und einer Zigarre zum Abschluss, also mit den Produkten, für die Kuba international bekannt ist.

Kubanische Küche & Rezepte

Die wichtigsten Bestandteile der kubanischen Küche sind Reis und rote oder schwarze Bohnen, die auf vielerlei Arten zusammen oder einzeln zubereitet werden. Eines der bekannten Gerichte, das aus diesen beiden Zutaten besteht, ist das Moros y Christianos, übersetzt Mauren und Christen. Die dunklen Bohnen symbolisieren die Mauren, der weiße Reis die Christen. Auf symbolträchtige Weise werden bei diesem Gericht Bohnen und Reis zusammen gekocht, sodass sie wie die verschiedenen Kulturen auf Kuba miteinander verschmelzen.

Kulinarischen Spezialitäten Kubas

Kulinarischen Spezialitäten Kubas

Kleine Snacks, die sich an vielen Straßenecken Kubas finden, sind beispielsweise die Papas rellenadas, kleine Kartoffelbällchen, die mit Rinderhack gefüllt und danach frittiert oder gebraten werden. Außerdem werden dort häufig gebratene Kroketten angeboten. Sie bestehen aus Fleisch, Fisch oder Käse und werden mit einer Bechamelsauce gebunden.

Aufgrund seiner langen Küste gibt es in Kuba aber auch viele kulinarische Spezialitäten mit Fisch und Meeresfrüchten. Hierfür verwendet man fangfrischen Fisch, der mit einer Sauce oder als Eintopf zubereitet wird. Frische Shrimps sollte man sich bei einer Reise nach Kuba aber auch auf keinen Fall entgehen lassen.

Weitere beeindruckende Cuba-Fotos:


Hilfreiche Tipps für Kuba-Urlauber:

Besonderheiten des kubanischen Klimas

Beste Reisezeit für Kuba? In Kuba ist es das ganze Jahr über warm, sodass im Grunde jeder Monat für eine Reise in das Land geeignet ist. Allerdings gibt es eine ausgeprägte Regenzeit, daher bevorzugen die meisten Urlauber die Wintermonate von …

Klimatische Reisebedingungen nach Saison

Bestereisezeit von Dezember bis April für Kuba Urlauber In Kuba beginnt die Hauptsaison im Dezember und endet im April, denn ab Mai beginnt die Regenzeit, die die meisten Urlauber eher meiden. Mit der entsprechenden Regenbekleidung lässt sich die Insel jedoch …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Typisch für Havanna und seine Umgebung sind die Gerichte, die mit Alcaparrado gewürzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Rosinen, Kapern und Oliven, die den Speisen einen süß-sauren Geschmack, ähnlich der chinesischen Küche, geben.

Kakao und Schokolade

Kakao von Kuba
Wer Kakao und Schokolade liebt, oder auf der Suche nach einem typisch kubanischen Souvenir ist, sollte einen Ausflug nach Baracao machen, denn rund um diesen Ort gibt es große Plantagen mit Kakaopflanzen, die dort schon seit Generationen kultiviert werden.

Kakaoschote an einem Baum auf einer Plantage

Kakaoschote an einem Baum auf einer Plantage

Der Kakao aus der Region rund um Baracao wird als der beste des Landes angesehen, denn dort sind die klimatischen Bedingungen mit ihrer hohen Luftfeuchtigkeit für den Anbau dieser Pflanzen optimal. Die frisch geernteten Kakaobohnen werden in der Fabrik von Baracao zu Schokolade weiterverarbeitet und unter dem Markennamen Hatuey vertrieben. Wer sich selbst vor Ort davon überzeugen möchte, wie gut der Kakao dieser Gegend tatsächlich ist, der sollte die Casa de Chocolate in Baracoa besuchen.

Schokolade von Kuba als Mitbringsel von der Kuba Reise

Dieses „Haus der Schokolade“ befindet sich in der Calle Maceo, ganz in der Nähe des Hauptplatzes von Baracao. Dort wird heiße Schokolade aus den Kakaobohnen der Umgebung serviert und Schokolade direkt ab Fabrik verkauft.

Schokoladenmuseum in Havanna auf Kuba

Eine weitere interessante Anlaufstelle für Schleckermäulchen ist das Schokoladenmuseum in der Altstadt von Havanna, das jedoch weniger ein Museum als ein Café und eine Verkaufsstelle für alle erdenklichen Produkte aus Kakao ist. Dort werden kalter und heißer Kakao zum sofortigen Genuss und verschiedene Sorten von Schokolade angeboten.

Interessante Fotos meiner Kuba-Rundreise:


Lesenswerte Artikel über die Kultur in Cuba:

Gesellschaftliche Gepflogenheiten

Kubaner sind in der Regel aufgeschlossene und freundliche Naturen. Sie gehen offen auf die Touristen zu und laden auch schnell mal einen sympathischen Zeitgenossen zu sich nach Hause ein. So eine Aufforderung wird aber oft leichtfertig ausgesprochen und ist nicht …

Die Mentalität der Kubaner

Die Kubaner gehen den Alltag etwas langsamer an als die Menschen aus den Industrienationen. Dies ist zum Teil auf die Mentalität der Einwohner, aber auch auf die klimatischen Verhältnisse und den Kommunismus zurückzuführen. Dem Touristen erscheinen die Einheimischen oft als …

Sicherheit für Touristen

Kuba gehört, obwohl es ein recht armes Land ist, zu den sicheren Ländern, in denen Touristen problemlos reisen können. Aber auch in diesem Land sind manche Vorsichtmaßnahmen zu beachten. Kuba und Diebstahl bei Touristen? Gewaltverbrechen kommen in Kuba nur selten …

Wichtige Kulturstätten Kubas

Zu den beeindruckendsten Kulturstätten Kubas gehören einige Städte mit einer langen Geschichte und einer historischen Altstadt, zahlreiche landschaftlich sehr schöne Gebiete und die Orte, die einen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner gewähren. Sicherlich wird jeder Reisende bei einem …

Tanzreise Kuba?

Typische Tänze in Kuba Typische Tänze für Kuba sind der Rumba und der Mambo, die beide auf der Insel entstanden sind. Daneben spielen aber auch der Salsa und der Merengue eine wichtige Rolle, denn beide passen in ihrem Rhythmus und …

Die wichtigsten Feiertage auf Kuba

Feiertage auf Kuba Die Kubaner sind ein lebenslustiges Volk und feiern gerne. Deshalb ist auch an den diversen Feiertagen immer etwas los. Am besten man informiert sich vor Ort über Festivitäten, die anlässlich der wichtigsten Daten auf der ganzen Insel …

Kubas jährliches Salsafestival

In Kuba, dem Land des Salsatanzes, darf ein Salsafestival natürlich nicht fehlen, daher findet alljährlich in der Hauptstadt Havanna das „Baila en Cuba“ statt. Aus diesem Anlass wird eine ganze Woche lang ausgiebig getanzt und gefeiert.

Tanze in Kuba – Salsafestival

Baila en Cuba bedeutet übersetzt „Tanze in Kuba“. Bei diesem Festival sind sowohl professionelle Tänzer als auch Hobbytänzer und Anfänger willkommen. Anfänger haben die Möglichkeit, in einem Grundkurs die ersten Tanzschritte zu erlernen, Fortgeschrittene dagegen können ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen.

Straßenmusiker in Havanna

Straßenmusiker in Havanna

Hierbei bekommen sie Unterstützung von professionellen Salsatänzern aus aller Welt, mit denen gemeinsame Workshops und Partys abgehalten werden. Wem der passende Tanzpartner noch fehlt, kann sich über eine der Tanzschulen in Havanna einen solchen vermitteln lassen. Für die nötige Musik sorgen beim Salsafestival die besten Bands aus dem In- und Ausland, daher ist diese Veranstaltung auch für Menschen interessant, die selbst nicht tanzen möchten, aber die kubanische Musik lieben. Ein besonderes Highlight sind die Tanzkonzerte der Profis, die jeweils am Abend stattfinden.

1 Woche Salsafestival auf Kuba

Das Salsafestival dauert eine ganze Woche und findet in jedem Jahr im November oder Dezember statt. Hier spielt der Salsa natürlich die größte Rolle, gleichzeitig gibt es in dieser Zeit aber auch die Möglichkeit, einen der anderen typisch kubanischen Tänze direkt vor Ort zu erlernen. Und nicht zuletzt bleibt zwischen Workshops und Tanzveranstaltungen noch genügend Zeit, sich die historische Altstadt und weitere Sehenswürdigkeiten Havannas anzusehen.

Weitere Fotos von meinem Cuba-Urlaub:


Interessante Artikel über Kuba:

Gesellschaftliche Gepflogenheiten

Kubaner sind in der Regel aufgeschlossene und freundliche Naturen. Sie gehen offen auf die Touristen zu und laden auch schnell mal einen sympathischen Zeitgenossen zu sich nach Hause ein. So eine Aufforderung wird aber oft leichtfertig ausgesprochen und ist nicht …

Die Mentalität der Kubaner

Die Kubaner gehen den Alltag etwas langsamer an als die Menschen aus den Industrienationen. Dies ist zum Teil auf die Mentalität der Einwohner, aber auch auf die klimatischen Verhältnisse und den Kommunismus zurückzuführen. Dem Touristen erscheinen die Einheimischen oft als …

Die reichhaltige Pflanzenwelt Kubas

Pflanzen auf Kuba Tausende unterschiedlicher Pflanzenarten wachsen auf Kuba. Ein Teil von ihnen kommt ausschließlich hier vor. Besonders charakteristisch für Kuba sind die Palmen, die es in etwa 100 verschiedenen Arten gibt. Eine von ihnen, die Königspalme, hat es sogar …

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Halbinsel Peninsula Guanahacabibes

Leuchtturm und Mangrovenwäler Insel Peninsula Guanahacabibes auf Kuba Die Peninsula Guanahacabibes mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm an ihrer Spitze bildet den westlichsten Zipfel Kubas. Diese Halbinsel ist vor allem wegen ihrer Karstlandschaft sehenswert, besitzt aber auch ursprüngliche Mangrovenwälder, in denen …

Jazz auf Kuba

Zu den vielen Musikrichtungen, die typischerweise auf Kuba gespielt werden, gehört auch der Jazz. Daher findet schon seit vielen Jahren in Kubas Hauptstadt Havanna alljährlich ein Jazzfestival statt. Dort treffen sich renommierte Künstler aus aller Welt, ihre Namen bleiben bis zum Schluss weitestgehend geheim, man darf also immer mit Überraschungen rechnen. Ein wenig Aufschluss über das zu erwartende Programm geben die Teilnehmerlisten der voran gegangenen Jahre.

Chucho Valdés, der zu den berühmtesten Jazzmusikern des Landes gehört, sorgt als Direktor des Festivals für die hochrangigen Teilnehmer. Er wurde bereits mit einigen Grammy-Awards ausgezeichnet und unterrichtet inzwischen an mehreren Musikhochschulen.

Straßenmusiker in Havanna

Straßenmusiker in Havanna

Havanna Jazzfestival

Das Havanna Jazzfestival wird bereits seit 1978 jährlich veranstaltet und findet jeweils im Dezember statt. Insgesamt dauert es vier Tage und wird mit einer großen Feier eröffnet und wieder beendet. Dazwischen finden schon ab neun Uhr morgens bis in die späte Nacht hinein Konzerte statt. Veranstaltungsorte sind vor allem die Casa de la Cultura de Plaza, aber auch andere Konzerthäuser sowie Hotels und Bars im Zentrum der Stadt. Das Jazzfestival besteht aber nicht nur aus offiziellen Veranstaltungen. Viele der teilnehmenden Musiker finden sich spontan in den Bars oder auf den Straßen zusammen, um dort gemeinsam eine Jam Session abzuhalten. Beliebt ist in dieser Hinsicht vor allem die Uferpromenade Malecón.

Weitere Fotos von meinem Cuba-Urlaub:


Interessante Artikel über Kuba:

Gesellschaftliche Gepflogenheiten

Kubaner sind in der Regel aufgeschlossene und freundliche Naturen. Sie gehen offen auf die Touristen zu und laden auch schnell mal einen sympathischen Zeitgenossen zu sich nach Hause ein. So eine Aufforderung wird aber oft leichtfertig ausgesprochen und ist nicht …

Die Mentalität der Kubaner

Die Kubaner gehen den Alltag etwas langsamer an als die Menschen aus den Industrienationen. Dies ist zum Teil auf die Mentalität der Einwohner, aber auch auf die klimatischen Verhältnisse und den Kommunismus zurückzuführen. Dem Touristen erscheinen die Einheimischen oft als …

Die reichhaltige Pflanzenwelt Kubas

Pflanzen auf Kuba Tausende unterschiedlicher Pflanzenarten wachsen auf Kuba. Ein Teil von ihnen kommt ausschließlich hier vor. Besonders charakteristisch für Kuba sind die Palmen, die es in etwa 100 verschiedenen Arten gibt. Eine von ihnen, die Königspalme, hat es sogar …

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Halbinsel Peninsula Guanahacabibes

Leuchtturm und Mangrovenwäler Insel Peninsula Guanahacabibes auf Kuba Die Peninsula Guanahacabibes mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm an ihrer Spitze bildet den westlichsten Zipfel Kubas. Diese Halbinsel ist vor allem wegen ihrer Karstlandschaft sehenswert, besitzt aber auch ursprüngliche Mangrovenwälder, in denen …

Marabana – Marathonfest in Havanna

Marathon laufen auf Kuba

Alljährlich findet in Kubas Hauptstadt Havanna der Marathonlauf mit dem Namen Marabana statt, an dem viele Läufer aus der ganzen Welt teilnehmen. Diese Veranstaltung ist gleichzeitig ein großes Fest für das ganze Land, denn am Vorabend findet in Havanna wie auch in vielen anderen Städten Kubas der große Volkslauf statt, an dem jedermann ohne Anmeldung teilnehmen kann.

Marathonstrecke Havanna

Die Marathonstrecke in Havanna verläuft zunächst entlang der Uferpromenade Malecón, von der aus die Läufer einen schönen Blick aufs Meer und die alte Festung haben. Danach werden mehrere Teile der Stadt, darunter auch die Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ihren geschichtsträchtigen Gebäuden und Plätzen durchquert. Diese Strecke ist 21 Kilometer lang, daher haben Vollmarathon-Läufer sie zweimal zu bewältigen. Steigungen gibt es entlang der Route nur wenige.

Havanna

Havanna

Anmeldung zum Marathon auf Kuba

Wer selbst als Läufer am Marathon in Havanna teilnehmen möchte, hat die Wahl zwischen der kompletten Marathonstrecke von etwas mehr als 42 Kilometern, dem Halbmarathon und Laufstrecken von 15 oder 10 Kilometern. Getränke und Stärkungen für den Lauf bekommt man entlang der gesamten Strecke, wo sich im Abstand von jeweils drei Kilometern Versorgungsstände befinden. Dort wird bei Bedarf auch medizinische Hilfe angeboten.

Ein Urlaub auf Kuba kann sehr gut mit der Teilnahme am Marabana kombiniert werden und wird als Paket von einigen Veranstaltern angeboten. So ist für die nötige Anmeldung schon gesorgt und meist wird vorab mit den Teilnehmern auch die Strecke besichtigt. In den Tagen vor und nach dem Lauf bleibt dann noch genügend Zeit, sich alle Sehenswürdigkeiten Havannas in Ruhe anzusehen oder zu einem der Küstenorte weiter zu reisen, um das Strandleben zu genießen.

Weitere Fotos von meinem Cuba-Urlaub:


Interessante Artikel über Kuba:

Gesellschaftliche Gepflogenheiten

Kubaner sind in der Regel aufgeschlossene und freundliche Naturen. Sie gehen offen auf die Touristen zu und laden auch schnell mal einen sympathischen Zeitgenossen zu sich nach Hause ein. So eine Aufforderung wird aber oft leichtfertig ausgesprochen und ist nicht …

Die Mentalität der Kubaner

Die Kubaner gehen den Alltag etwas langsamer an als die Menschen aus den Industrienationen. Dies ist zum Teil auf die Mentalität der Einwohner, aber auch auf die klimatischen Verhältnisse und den Kommunismus zurückzuführen. Dem Touristen erscheinen die Einheimischen oft als …

Die reichhaltige Pflanzenwelt Kubas

Pflanzen auf Kuba Tausende unterschiedlicher Pflanzenarten wachsen auf Kuba. Ein Teil von ihnen kommt ausschließlich hier vor. Besonders charakteristisch für Kuba sind die Palmen, die es in etwa 100 verschiedenen Arten gibt. Eine von ihnen, die Königspalme, hat es sogar …

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Halbinsel Peninsula Guanahacabibes

Leuchtturm und Mangrovenwäler Insel Peninsula Guanahacabibes auf Kuba Die Peninsula Guanahacabibes mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm an ihrer Spitze bildet den westlichsten Zipfel Kubas. Diese Halbinsel ist vor allem wegen ihrer Karstlandschaft sehenswert, besitzt aber auch ursprüngliche Mangrovenwälder, in denen …