Zollbestimmungen bei der Einfuhr

Bei der Einreise nach Kuba sollte man ausschließlich Dinge mit sich führen, die für den persönlichen Bedarf notwendig sind. Denn für sogenannte Übermengen gelten strenge Einschränkungen, was als solches deklariert wird, kann ersatzlos beschlagnahmt werden. Elektrogeräte dürfen gar nicht als Geschenke für kubanische Staatsbürger eingeführt werden, sondern ebenfalls nur für den persönlichen Gebrauch des Reisenden.

Generell wird für mitgebrachte Geschenke im Wert von 50 bis 250 CUC ein Zoll in Höhe von 100 Prozent erhoben. Andere Dinge sind entweder ganz verboten oder genehmigungspflichtig. Dazu gehören etwa Funksprechgeräte, Satellitentelefone oder GPS Geräte.

Die Zollbestimmung unbedingt beachten

Die Zollbestimmung unbedingt beachten

Lebensmittel und Zoll Kuba bei Einfuhr

Auch die Einfuhr von frischen Lebensmitteln ist nicht gestattet. Darüber hinaus gibt es strikt einzuhaltende Regeln beim Mitführen von Bargeld. Pesos dürfen weder ein- noch ausgeführt werden. Die Mitnahme von US-Dollar  ist bis zu einer Höhe von 5.000 $ erlaubt, man darf jedoch bis zu 10.000 € mit sich führen. Größere Geldmengen sind durchaus willkommen, müssen aber angemeldet werden. Die Einfuhr von Alkohol und Zigaretten ist Personen über 18 Jahren vorbehalten, diese dürfen bis zu 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak mitbringen, außerdem bis zu 3 Liter Alkohol.

Weitere schöne Fotos meiner Cuba-Rundreise


Artikel über Städte auf Kuba

Die Stadt Trinidad

Trinidad Kuba Urlaub? Trinidad liegt im mittleren Teil Kubas am Karibischen Meer und gehört zur Provinz Sancti Spíritus. Diese Stadt wurde bereits 1514 gegründet und ist eine der ältesten der Insel. Eine demensprechend sehenswerte Altstadt gibt es dort zu besichtigen. …

Die Stadt Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist nach Havanna die zweitgrößte Stadt Kubas und liegt ganz im Süden der Insel. Sie gehört zu den ältesten Städten des Landes und wurde bereits 1515 gegründet. In früheren Jahrhunderten liefen viele Sklavenschiffe den Hafen von Santiago …

Stadt Cienfuegos Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Cienfuegos ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im mittleren Teil Kubas. Dieser Küstenort liegt am Karibischen Meer und ist wegen der großen Korallenriffe vor der Küste bei Tauchern sehr beliebt. Außerdem hat die Stadt selbst viele attraktive Sehenswürdigkeiten …

Stadt Baracoa Sehenswürdigkeiten

Baracoa ist die älteste Stadt Kubas und wurde 1511 genau an der Stelle gegründet, wo Christoph Kolumbus zum ersten Mal Kuba betrat. Sie wird daher von den Einheimischen auch Ciudad Primada, zu Deutsch “die erste Stadt” genannt. Kakaopflanzen in Baracoa …

Visumpflicht

Kuba & Visumspflich für Touristen?

Deutsche Staatsbürger, die als Tourist nach Kuba reisen möchten, benötigen ein Visum in Form einer sogenannten Touristenkarte. Diese berechtigt zum Aufenthalt von einer Länge bis zu dreißig Tagen. Eine Verlängerung um weitere dreißig Tage ist einmalig möglich. Zusammen mit einem Reisepass, der noch mindestens sechs Monate lang Gültigkeit haben muss, berechtigt die Touristenkarte zur Einreise nach Kuba. Sie muss vor Reiseantritt erworben werden, beim Grenzübertritt wird sie grundsätzlich nicht ausgestellt. Sie können die Touristenkarte für Kuba ganz einfach online bestellen oder über Ihren Reiseveranstalter bzw. die Fluggesellschaft kaufen.

Vor dem Abflug nach Kuba wird das Vorhandensein der Touristenkarte kontrolliert, Reisende, die sie nicht vorweisen, kann die Mitnahme verweigert werden. Anträge können entweder direkt bei der kubanischen Botschaft oder im Reisebüro gestellt werden. Auch Reiseveranstalter und Fluggesellschaften können Touristenkarten zur Verfügung stellen.

Rechtzeitig ein Visum beantragen

Rechtzeitig ein Visum beantragen

Brauchen Geschäftsreisende ein Visum für Kuba?

Für geschäftliche Reisen nach Kuba reicht die Touristenkarte nicht aus, Geschäftsreisende sind generell visumpflichtig. Der kubanische Geschäftspartner muss dafür vor Ort eine Genehmigung einholen. Nur mit dieser Genehmigung kann ein Geschäftsvisum beantragt werden. Wer mit einem Visum nach Kuba einreist, braucht zur Ausreise von neuem eine Genehmigung der kubanischen Behörden. Es empfiehlt sich, diese Frage bereits bei der Beantragung des Reisevisums zu klären. Im Land ist die einladende kubanische Institution auch für die Einholung der Ausreisegenehmigung bei der Immigrationsbehörde zuständig. Dafür muss man sich im Land also an jene Behörde wenden, welche die Genehmigung für den Visaantrag ausgestellt hat.

Kuba Transit & Visum?

Für den Transit wird auf Kuba kein Visum verlangt, wenn der Aufenthalt nicht länger als 72 Stunden dauert. Dokumente, welche die Weiterreise belegen müssen gegebenenfalls vorgelegt werden. Für die Übernachtung in einem Hotel darf der Transitraum verlassen werden. Transitreisende müssen, wie alle anderen Kubatouristen auch, während ihres Aufenthalts auf der Insel über bestimmte Geldmittel verfügen. Der Gegenwert von 50 US Dollar ist das Tagesminimum.

Eindrücke meiner Kuba-Reise:


Artikel über Städte die ich in Orte besuchte:

Nationalpark Topes de Collantes

Schönster Nationalpark auf Kuba? Der Topes de Collantes ist einer der schönsten Nationalparks Kubas. Er befindet sich inmitten der Sierra de Escambray an der südlichen Küste des karibischen Meeres und hat eine Größe von rund 12.000 Hektar. Der Nationalpark Topes …

Valle de Viñales

Valle de Viñales – Kulturlandschaft der Menschheit – Das Valle de Viñales liegt ganz im Westen Kubas in der Provinz Pinar del Rio und gilt als eines der schönsten Urlaubsregionen der Insel. Auch die UNESCO hat dies erkannt und dem …

Die Isla de la Juventud

Die Isla de la Juventud ist mit einer Länge von 70 Kilometern und einer Breite von 55 Kilometern die größte zu Kuba gehörige Insel. Sie liegt vor der südlichen Küste im Karibischen Meer. Tauchen in Isla Juventud beliebt bei Tauchern …

Die Insel Cayo Sabinal

Badeurlaub und Tauchurlaub auf Cayo Sabinal Die Insel Cayo Sabinal ist eine Trauminsel für Badeurlauber und Taucher. Die langen weißen Strände mit ihren karibischen Palmen und dem türkisfarbenen Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, die Korallenriffe mit ihrer farbenfrohen …

Die Insel Cayo Coco

Die Insel Cayo Coco liegt an der nördlichen Küste Kubas und gehört zur Inselgruppe Jardines del Rey, den Gärten des Königs. Sie ist neben ihrer Nachbarinsel Cayo Guillermo und natürlich der Hauptstadt Havanna eines der meist besuchten Reiseziele in Kuba …

Zollbestimmungen bei der Ausfuhr

Beim Einkauf von Souvenirs muss man darauf achten, dass man keine Gegenstände mitnimmt, die als kubanisches Kulturgut gelten. Im Zweifelsfall sollte man sich vorsichtshalber bei Bienes Culurales erkundigen, dort bekommt man auch die eventuell nötigen Ausfuhrgenehmigungen. Besondere Vorsicht ist auch bei Dingen aus der Natur, wie etwa Muscheln, geboten. Möchte man solche Souvenirs mitnehmen, läuft man immer Gefahr, dass diese am Zoll eingezogen werden.

Beim Einkauf von Souvenieren, immer an den Zoll denken.

Beim Einkauf von Souvenieren, immer an den Zoll denken.

Zigarren und Kuba Zoll

Zigarren dürfen ausgeführt werden, bis zu einer Menge von fünfzig original verpackten Exemplaren ist das ohne weiteres möglich. Diese Zahl an Zigarren können auch zollfrei nach Deutschland eingeführt werden. Wer mehr als fünfzig Zigarren mit nach Hause nehmen möchte, braucht dafür eine Rechnung eines staatlichen Geschäftes. Eine solche Rechnung wird speziell für den Zweck der Ausfuhr ausgestellt. Auch in diesem Fall müssen sich die Zigarren unbedingt in unversehrter Originalverpackung befinden. Generell sollte man als Reisender darauf achten, dass Zigarren eine Steuerbanderole aufweisen, und dass man für seinen Kauf eine ordentliche Quittung bekommt.

Kuba Zollbestimmungen bei Rum und Alkohol

Bei Alkohol mit mehr als 22 Volumenprozent, also auch für den kubanischen Rum, gilt die Regel, dass jeder Erwachsene einen Liter mit sich führen darf.Insgesamt dürfen Souvenirs und Geschenkartikel, die ein Reisender aus Kuba mit nimmt, den Wert von 1000 Pesos nicht überschreiten. Das sind umgerechnet nur etwa 32 €.Geld kubanischer Währung darf überhaupt nicht ausgeführt werden.

Impressionen meiner Kuba-Reise


Spannende Artikel über Kuba

Ausgrabungsstätte Chorro de Maita

Bedeutendste Ausgrabungsstätte Kubas Bei der Chorro de Maita handelt es sich um eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Kubas, denn dort wurde in den 1980er Jahren ein ganzes Dorf mitsamt Friedhof freigelegt und so aufbereitet, dass es einen Einblick in die Kultur …

Bucht Bahia de Bariay

Kuba Tauchen in der Bucht Bahia de Bariay Von der Bahia de Bariay nimmt man an, dass dort Kolumbus zum ersten Mal kubanischen Boden betreten hat. Diese Bucht liegt im Feriengebiet Playa Guardalavaca, das vor allem von Tauchern frequentiert wird. …

Boca de Yumuri

Boca de Yumuri ist ein kleines Dorf im Osten Kubas, das in der Nähe der Stadt Baracoa liegt und zur Provinz Guantanamo gehört. Dieser Ort ist ein ideales Urlaubsziel für Naturliebhaber, aber auch für diejenigen, die ein Land am liebsten …

Basilica del Cobre

Die Basilica del Cobre befindet sich rund 20 Kilometer von der Stadt Santiago de Cuba entfernt. Sie gehört zu den berühmtesten Kirchen Kubas und zieht Einheimische wie Touristen gleichermaßen an, denn in ihrem Inneren steht eine schwarze Madonnenstatue. Die Basilica …

Der Archipel Jardines de la Reina

Inselgruppe Archipel Jardines de la Reina auf Kuba Der Archipel Jardines de la Reina besteht aus rund 660 Inseln und liegt südlich von Kuba im Karibischen Meer. Diesen Archipel sollte man nicht mit den Jardines del Rey, einer Inselgruppe auf …

Sonstiges rund um die Einreise nach Kuba

Krankenversicherungspflicht in Kuba

Für die Einreise nach Kuba ist sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende ein für den Zeitraum der Aufenthaltsdauer gültiger Krankenversicherungsschutz obligatorisch. Ein Nachweis darüber muss bereits bei der Beantragung von Touristenkarte oder Visum vorliegen. Um diese Nachweispflicht abzudecken, benötigt man eine private Reise-Krankenversicherung, die Kuba ausdrücklich einschließt.

Was gilt als Nachweis für Krankenversicherung in Kuba?

Als gültiger Nachweis werden die Versicherungspolice, der Versicherungsschein oder die Versicherungskarte akzeptiert. Kann der Versicherungsschutz bei der Einreise nicht schlüssig nachgewiesen werden, besteht an kubanischen Flughäfen die Möglichkeit, nachträglich eine Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen.

Unbedingt an die notwendigen Impfungen denken

Unbedingt an die notwendigen Impfungen denken

Brauche ich ein Apis Formular für Kuba?

Das Advanced Passenger Information System, kurz Apis, verlangt von den Fluggesellschaften die Registrierung bestimmter personenbezogener Daten ihrer Passagiere. Verlangt werden Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Art des Reisedokuments, Passnummer, Nationalität und Land des Wohnsitzes. Um beim Check in Zeit zu sparen, besteht für Reisende die Möglichkeit, diese Daten schon vor der Abreise online zu übermitteln. Bei der Einreise nach Kuba wird die Adresse der ersten Unterkunft auf der Insel abgefragt, diese sollte man also unbedingt im Handgepäck bereit halten.

Wieviel Geld brauche ich in Kuba?

Auf Kuba müssen Touristen grundsätzlich über ausreichende Geldmittel verfügen. Die Mindestanforderung liegt bei 50,00 US Dollar pro Tag, beziehungsweise dem entsprechenden Gegenwert. Reisende, die über die kubanische Agentur Mintur buchen, sind von dieser Regelung ausgenommen.

Dürfen Haustiere nach Kuba einreisen?

Zwar dürfen Haustiere grundsätzlich nach Kuba mitgenommen werden, jedoch besteht eine Quarantänepflicht von maximal zwei Wochen. Die Dokumente, welche für die Einfuhr von Haustieren benötigt werden, sind für Hunde, Katzen, Fische und Vögel identisch. Verlangt wird ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis des Herkunftslandes. Hunde brauchen zusätzlich ein Tollwutimpfzertifikat. Die Reisedokumente müssen vom kubanischen Konsulat des Herkunftslandes ausgestellt sein und in spanischer Sprache vorliegen.

Interessante Eindrücke meiner Kuba-Reise:


Weitere spannende Artikel über Cuba:

Unterwegs mit der Segelyacht

Kubas Küste auf einer Charteryacht entdecken Kubas unberührte Küsten und Inseln sind hervorragende Reviere für Touristen, die gern schnorcheln, tauchen oder segeln. Dabei lässt sich der Tier- und Pflanzenreichtum der karibischen Insel hautnah erleben. Kubas Küsten- und Unterwasserwelt gilt als …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …

Visumpflicht

Kuba & Visumspflich für Touristen? Deutsche Staatsbürger, die als Tourist nach Kuba reisen möchten, benötigen ein Visum in Form einer sogenannten Touristenkarte. Diese berechtigt zum Aufenthalt von einer Länge bis zu dreißig Tagen. Eine Verlängerung um weitere dreißig Tage ist …

Empfohlene Impfungen für Kuba

Welche Impfungen für Kuba? Für eine Reise nach Kuba sind im direkten Reiseverkehr aus Europa keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es gibt jedoch Empfehlungen des Auswärtigen Amtes, sich vor einer Reise in die Karibik generell gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. …

Empfohlene Impfungen für Kuba

Welche Impfungen für Kuba?
Für eine Reise nach Kuba sind im direkten Reiseverkehr aus Europa keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es gibt jedoch Empfehlungen des Auswärtigen Amtes, sich vor einer Reise in die Karibik generell gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. Ferner werden bestimmten Risikogruppen Vorsichtsmaßnahmen empfohlen.

Notwendigen Impfschutz nicht vergessen

Notwendigen Impfschutz nicht vergessen

Impfempfehlungen für Kuba?
Das Auswärtige Amt empfiehlt für Reisen nach Kuba die Standardimpfungen nach dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes durchführen zu lassen, falls diese noch nicht bestehen. Bei Erwachsenen schließt das die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis ein. Optional können darüber hinaus Impfungen gegen Mumps, Masern, Röteln und Influenza hinzugefügt werden.

Neben diesen Standardmaßnahmen gilt speziell für die Insel Kuba die Empfehlung für eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A. Für einen Langzeitaufenthalt und bei besonderen Risikogruppen können außerdem Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Cholera empfohlen werden. Ein Schutz gegen Malaria ist jedoch nicht notwendig, da Kuba als malariafrei gilt.

Medizinische Versorgung in Kuba
Jeder Kubareisende muss bei der Einreise einen für den Zeitraum der Aufenthaltsdauer gültigen Krankenversicherungsschutz nachweisen können. Um diese Nachweispflicht abzudecken, benötigt man eine private Reise-Krankenversicherung, die Kuba ausdrücklich einschließt. Als Nachweis gelten die Versicherungspolice, der Versicherungsschein oder die Versicherungskarte.

Kann der Versicherungsschutz nicht nachgewiesen werden, besteht an kubanischen Flughäfen bei der Einreise die Möglichkeit, nachträglich eine Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abzuschließen.

Ausländer werden auf Kuba nur in speziellen Ausländerkrankenhäusern oder in den Ausländerabteilungen der normalen Krankenhäuser behandelt. Bei akuten Notfällen ist eine Behandlung in einem regulären Krankenhaus möglich, die Kosten dafür können die in Deutschland üblichen Aufwendungen jedoch erheblich übersteigen. Generell ist das Rettungssystem auf Kuba mit europäischen Verhältnissen nicht zu vergleichen. Weder Personal, noch Technik und Hygiene genügen den Standards, die europäische Touristen gewöhnt sind. Deshalb ist anzuraten, in die Reise-Krankenversicherung einen eventuellen Rücktransport einzuschließen.

Wer länger als drei Monate auf Kuba bleiben möchte, darf nicht HIV positiv sein. HIV positive Ausländer können des Landes verwiesen werden.

Schöne Fotos von meiner Reise nach Kuba


Informative Artikel über Cuba

Sonstiges rund um die Einreise nach Kuba

Krankenversicherungspflicht in Kuba Für die Einreise nach Kuba ist sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende ein für den Zeitraum der Aufenthaltsdauer gültiger Krankenversicherungsschutz obligatorisch. Ein Nachweis darüber muss bereits bei der Beantragung von Touristenkarte oder Visum vorliegen. Um diese …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba

Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der Sendung außerdem die Gebühr in bar oder als Verrechnungsscheck eines deutschen Kreditinstitutes. Die Gebühr beträgt derzeit 22,00 EUR. Bei Antragstellung per Post ist ein frankierter Rückumschlag für die Zusendung der Touristenkarte nötig. Die Versendung des Antragsformulars per Einschreiben wird empfohlen.

Ein Visum ist für die Einreis nach Kuba notwendig

Ein Visum ist für die Einreis nach Kuba notwendig

Geschäftsvisum für Kuba

Für die Beantragung eines Geschäftsvisums für Kuba werden die gleichen Unterlagen benötigt wie für die Touristenkarte. Darüber hinaus muss der Antragsteller zwei aktuelle Passfotos und die Einladung des kubanischen Geschäftspartners im Original vorlegen. Kopien des Einladungsschreibens müssen unbedingt von der zuständigen kubanischen IHK beglaubigt sein.

Außerdem ist ein Schreiben der deutschen Firma notwendig, das über den Zweck und die Dauer der Geschäftsreise Auskunft gibt.  Die Kosten für ein Geschäftsvisum nach Kuba betragen derzeit 80,00 EUR.

Die Bearbeitungszeit für eine Touristenkarte oder ein Geschäftsvisum kann mit etwa fünf bis sechs Werktagen veranschlagt werden.

Impressionen aus Cuba


Wissenswerte Artikel über Kuba

Zollbestimmungen bei der Ausfuhr

Beim Einkauf von Souvenirs muss man darauf achten, dass man keine Gegenstände mitnimmt, die als kubanisches Kulturgut gelten. Im Zweifelsfall sollte man sich vorsichtshalber bei Bienes Culurales erkundigen, dort bekommt man auch die eventuell nötigen Ausfuhrgenehmigungen. Besondere Vorsicht ist auch …

Zollbestimmungen bei der Einfuhr

Bei der Einreise nach Kuba sollte man ausschließlich Dinge mit sich führen, die für den persönlichen Bedarf notwendig sind. Denn für sogenannte Übermengen gelten strenge Einschränkungen, was als solches deklariert wird, kann ersatzlos beschlagnahmt werden. Elektrogeräte dürfen gar nicht als …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Unterwegs mit dem Taxi

Kuba Taxis in verschiedenen Varianten

Besonders innerhalb der kubanischen Städte sind Taxis für ausländische Touristen ein unverzichtbares Fortbewegungsmittel. Sie machen einen Teil des Charmes der Insel aus, da nach wie vor ein Großteil der Taxis aus amerikanischen Straßenkreuzern der 50er Jahre besteht. Wie fast überall auf der Welt gilt auch auf Kuba: Wenn der Taxameter nicht eingeschaltet wird, defekt oder nicht vorhanden ist, sollte der Fahrpreis unbedingt vorher ausgehandelt werden. Diese Empfehlung gilt sowohl für die offiziellen staatlichen Taxis, als auch für die unzähligen Privat-Taxis auf Kuba. Manche sind legal, andere hingegen nicht. Die Fahrer gehen ein gewisses Risiko ein, wenn sie ihr Einkommen durch die Beförderung von Touristen aufbessern. Oft werden potenzielle Fahrgäste in der Nähe von Sehenswürdigkeiten direkt von den Fahrern angesprochen.

Taxi fahren und das Land kennen lernen

Taxi fahren und das Land kennen lernen

Kollektivtaxis mit festen Routen in Kuba

Zur Entlastung der überfüllten Busse gibt es in den größeren Städten Kollektivtaxis, die auf festgelegten Routen verkehren. Entlang dieser Routen kann man jederzeit zusteigen, wenn Platz ist. Dazu braucht man lediglich den Arm zu heben um das Taxi heranzuwinken. Erst seit 2011 dürfen ausländische Touristen in Kollektivtaxis befördert werden. Die Preise für Fahrten mit dem Kollektivtaxi sind staatlich festgelegt.

Der Ventilator  im Taxi sorgt für einen kühlen Kopf

Der Ventilator im Taxi sorgt für einen kühlen Kopf

Coco-Taxis: Fahren an der frischen Luft

Dreirädrige, halbüberdachte Motorroller sind eine weitere Taxivariante in den Touristenzentren Kubas. Sie bieten zwei Fahrgästen Platz, sind ganz offiziell mit einem Taxameter ausgestattet und haben einen großen Vorteil: Als Passagier sitzt man nicht in einem überfüllten, stickigen Bus oder Sammeltaxi, sondern an der frischen Luft.

Bilder von einer Taxitour durch Cuba


Weitere interessante Artikel über Kuba

Busreisen Kuba

Kuba mit dem Bus erkunden Wer Kuba weiträumig erkunden möchte, kann dafür die modernen Überlandbusse nutzen. Die Busgesellschaft „Viazul“ ist speziell auf ausländische Touristen ausgerichtet, die Fahrkarten werden ausschließlich in der Zweitwährung CUC verkauft. Eine Folge davon ist, dass man …

Unterwegs mit der Eisenbahn

Kuba mit dem Fernzug erkunden Zugfahren ist auf Kuba die wohl spannendste Art der Fortbewegung. In den meist gemächlich fahrenden Eisenbahnen lernt man Land und Leute mit einer gehörigen Portion Abenteuer kennen. Kuba besitzt die längste Eisenbahntradition Lateinamerikas. Schon 1837 …

Unterwegs im Regionalzug

Die Regionalzüge auf Kuba Neben der wichtigsten Eisenbahnverbindung zwischen Havanna und Santiago de Cuba gibt es ein dichtes Netz an Nebenstrecken, das auch kleinere Orte miteinander verbindet. Das Streckennetz mit einer Gesamtlänge von über 4.200 Kilometern wird seit einigen Jahren …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba?

Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem möglichst körperbedeckende Kleidung empfohlen, nachts sollte jeder Tourist unter einem Moskitonetz schlafen.

Die unbedeckten Körperteile müssen zusätzlich mit einem Insektenschutzmittel behandelt werden, die Anwendung wird gemäß Gebrauchsanleitung regelmäßig wiederholt.

Unbedeckte Körperteile mit Insektenschutzmittel schützen

Unbedeckte Körperteile mit Insektenschutzmittel schützen

Durchfall und Cholera in Kuba?

Durchfallerkrankungen und auch Cholera lassen sich durch entsprechende Hygienemaßnahmen verhüten. Als Tourist in Kuba sollte man daher ausschließlich sicheres Trinkwasser zu sich nehmen, also Wasser aus Flaschen oder frisch gekochte Heißgetränke. Niemals Leitungswasser trinken. Für Eiswürfel darf nur gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser verwendet werden, wenn der Ursprung nicht gesichert ist, lieber ganz darauf verzichten. Nahrungsmittel sollten grundsätzlich vor dem Genuss gekocht, geschält oder desinfiziert werden. Fisch und Fleisch müssen unbedingt gut durchgegart sein. Fliegen sollten von Nahrungsmitteln fern gehalten werden. So oft wie möglich die Hände waschen.

Werden alle diese Maßnahmen eingehalten, ist eine Impfung gegen Cholera normalerweise nicht erforderlich, zumal dadurch ohnehin kein vollständiger Schutz erreicht wird. Im Sommer 2012 gab es in manchen Provinzen Kubas einen Anstieg von Magen-Darm-Infektionen, aus anderen Regionen wurden vermehrte Cholerafälle gemeldet. Die Einhaltung der geschilderten Hygienemaßnahmen wird dadurch noch dringender empfohlen. Eine Ansteckung von Touristen mit der Cholera ist auch in den betroffenen Gebieten eher unwahrscheinlich, nur bei wirklich engem Kontakt zu Erkrankten ist mit einem erhöhten Risiko zu rechnen.

Gibt es Ciguatera und Tollwut in Cuba?

In der Zeit von April bis September nehmen Fische auf Kuba giftige Algen auf, die nach dem Verzehr beim Menschen schwere Vergiftungen hervorrufen können. Dem Fisch selbst merkt man nichts an. Entweder man verzichtet in der gefährdeten Zeit ganz auf den Genuss von Fischgerichten, oder man beachtet zumindest die regionalen Warnungen. Die Tollwut kann auf Kuba in erster Linie von Hunden und Katzen übertragen werden, aber auch von Fledermäusen.

Wunderschöne Urlaubsfotos aus Kuba:



Informative Artikel für Ihre Reise nach Kuba:

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …

Visumpflicht

Kuba & Visumspflich für Touristen? Deutsche Staatsbürger, die als Tourist nach Kuba reisen möchten, benötigen ein Visum in Form einer sogenannten Touristenkarte. Diese berechtigt zum Aufenthalt von einer Länge bis zu dreißig Tagen. Eine Verlängerung um weitere dreißig Tage ist …

Empfohlene Impfungen für Kuba

Welche Impfungen für Kuba? Für eine Reise nach Kuba sind im direkten Reiseverkehr aus Europa keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es gibt jedoch Empfehlungen des Auswärtigen Amtes, sich vor einer Reise in die Karibik generell gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba

Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen gilt bei einigen Verleihfirmen ein noch höheres Mindestalter. Ein internationaler Führerschein ist hingegen nicht erforderlich.

Mietwagen in Kuba vor Ort buchen?

Von Kleinwagen über Vans und Geländewagen bis hin zur Luxusklasse sind Autos europäischer und asiatischer Hersteller in allen Größen und Preis-kategorien erhältlich. Allerdings ist die Zahl der Mietwagen begrenzt, sodass gerade in der Hauptsaison eine Reservierung vor Reiseantritt sinnvoll ist. Dies ist in Deutschland über verschiedene Anbieter von Kuba-Reisen möglich.

Mit den Mietwagen die Stadt erkunden

Mit den Mietwagen die Stadt erkunden

Mietwagen Preise in Kuba?

Für einen Kleinwagen muss mit einem Gesamtpreis ab etwa 50 Euro bei unbegrenzter Kilometerzahl inklusive Versicherungskosten und Bearbeitungsgebühren gerechnet werden. Darüber hinaus ist eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe vom Wagentyp abhängt. Gegen einen Aufpreis ist es möglich, das Auto in einem anderen Vermietungsbüro abzugeben. Besonders beliebt bei ausländischen Touristen sind Fahrten von Havanna nach Holguín im Osten der Insel. Auf dieser Strecke lässt sich Kuba auf attraktive Weise entdecken.

Straßenverhältnisse und Geschwindigkeitsregelungen in Kuba

Grundsätzlich gilt in Kuba innerhalb von Ortschaften Tempo 50, außerhalb von Ortschaften Tempo 80 und auf Autobahnen Tempo 100. Aufgrund der geringen PKW-Dichte sind die Autobahnen trotz des recht guten Straßenzustandes meist leer. Bei Dunkelheit ist das Autofahren gerade auf Landstraßen anstrengend. Schlaglöcher und unbeleuchtete Fahrzeuge sind oft schwer zu erkennen. Aufmerksames Fahren ist jederzeit angesagt: Auch die Autobahnen werden wie alle anderen Straßen gern von Fußgängern und Fahrradfahrern genutzt.

Schöne Fotos von Kuba


Interessante Artikel für Kuba-Urlauber

Kuba Destinationen

Flugziele auf Kuba Für den kubanischen Tourismus ist Deutschland ein wichtiger Wachstumsmarkt. Von den rund 2,5 Millionen ausländischen Kuba-Urlaubern kamen im Jahr 2011 rund 100.000 aus Deutschland. Das Angebot an Direktflügen zwischen Deutschland und Kuba ist trotzdem überschaubar. Mehrmals wöchentlich …

Sonstiges rund um die Einreise nach Kuba

Krankenversicherungspflicht in Kuba Für die Einreise nach Kuba ist sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende ein für den Zeitraum der Aufenthaltsdauer gültiger Krankenversicherungsschutz obligatorisch. Ein Nachweis darüber muss bereits bei der Beantragung von Touristenkarte oder Visum vorliegen. Um diese …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Empfohlene Impfungen für Kuba

Welche Impfungen für Kuba? Für eine Reise nach Kuba sind im direkten Reiseverkehr aus Europa keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es gibt jedoch Empfehlungen des Auswärtigen Amtes, sich vor einer Reise in die Karibik generell gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. …

Kuba Destinationen

Flugziele auf Kuba

Für den kubanischen Tourismus ist Deutschland ein wichtiger Wachstumsmarkt. Von den rund 2,5 Millionen ausländischen Kuba-Urlaubern kamen im Jahr 2011 rund 100.000 aus Deutschland. Das Angebot an Direktflügen zwischen Deutschland und Kuba ist trotzdem überschaubar. Mehrmals wöchentlich bietet Air Berlin beispielsweise direkte Verbindungen von Berlin, Düsseldorf oder München nach Varadero an.

Die Fluggesellschaft Condor verbindet Frankfurt mit der Hauptstadt Havanna sowie Holguin im Osten Kubas.

Flugzeug vor dem Start

Flugzeug vor dem Start

Kosten Kuba Flug

Fluggesellschaften wie Air France, KLM oder Iberia fliegen darüber hinaus täglich von Paris, Amsterdam oder Madrid nach Kuba. Je nach Reisezeit beginnt der Preis für den Hin- und Rückflug bei etwa 800 Euro. Last-Minute-Angebote oder Verbindungen mit einem oder zwei Zwischenstopps sind teilweise günstiger, doch echte Billigflüge sind die absolute Ausnahme. Die Hauptreisezeiten liegen zwischen Dezember und März sowie im Juli und August.

Zentren des Pauschaltourismus: Varadero und Holguin

Wer seinen Urlaub auf Kuba am Strand verbringen möchte, fliegt am besten nach Varadero oder Holguin. Von Holguin aus sind es nur etwa 50 Kilometer bis zu den Stränden und Hotels von Guardalavaca an der nördlichen Küste. Varadero lockt mit dem angeblich feinsten Sandstrand der ganzen Insel, der sich über eine Länge von 20 Kilometern erstreckt. Varadero hat sich zum wichtigsten Urlaubs- und Erholungsgebiet Kubas entwickelt und ist Hauptdestination für Pauschalreisende. In beiden Regionen finden Gäste eine umfassende touristische Infrastruktur vor.

Von Havanna aus beginnen in der Regel die Rundreisen. Doch der Trend zeigt in Richtung Strand: Havanna wird von Deutschland aus seltener angeflogen als Varadero.

Bilder aus Vardero und Hannava auf Kuba:


Lesenswerte Artikel über Vardero und Havanna auf Cuba:

Region Varadero

Sehenswürdigkeiten in Varadero Die Region Varadero gehört zu den ältesten touristischen Gebieten Kubas, denn dort bauten schon im 19. Jahrhundert reiche Kubaner Villen, in denen sie den Sommer verbrachten. Später folgten Ausländer ihrem Beispiel und ab den 1950er Jahren besuchten …

Die Hauptstadt Havanna

Beliebt: Havanna Urlaub Havanna gehört unbestritten zu den beliebtesten Reisezielen in Kuba. Dort kann man in zahlreichen kleinen Cafés und Bars die typisch kubanische Musik hören, viele interessante Sehenswürdigkeiten entdecken und sich an einem der Strände entspannen und karibische Sonne …

Strandurlaub auf Kuba

Kuba Urlaub und Strand Endlose Sandstrände, Palmen, klares Wasser und 330 Sonnentage im Jahr, für einen entspannten Badeurlaub bietet Kuba die allerbesten Voraussetzungen. Die Strände der Insel haben eine Länge von beinahe 600 Kilometern und sind rund um Kubas Küsten …

Unterwegs mit der Segelyacht

Kubas Küste auf einer Charteryacht entdecken Kubas unberührte Küsten und Inseln sind hervorragende Reviere für Touristen, die gern schnorcheln, tauchen oder segeln. Dabei lässt sich der Tier- und Pflanzenreichtum der karibischen Insel hautnah erleben. Kubas Küsten- und Unterwasserwelt gilt als …