Kubas Märkte

In Kuba gibt es viele Märkte, auf denen Souvenirs für Touristen angeboten werden. Daneben sind aber auch die ganz gewöhnlichen Lebensmittel-Märkte recht interessant und eine gute Gelegenheit, typisch kubanische Spezialitäten und Einheimische kennen zu lernen. Märkte, auf denen die Bauern der Umgebung Gemüse, Obst und Fleisch anbieten, sind deshalb nicht nur für Individualurlauber, die sich selbst versorgen, attraktiv.

Tropische Früchte auf Kubas Märkte

Denn solche Märkte bieten einen gewissen Einblick in die Kultur des Landes und sind für Urlauber aus Europa schon allein wegen der vielen tropischen Früchte sehenswert. Meist gibt es auch Imbiss-Stände, an denen Snacks oder komplette Mahlzeiten angeboten werden. Diese Märkte heißen in Kuba Mercado Agropecuario und finden sich in kleinen wie in großen Städten.

Kubas bekannte Märkte

Kubas bekannte Märkte

Einen besonders schönen Markt für Souvenirs gibt es in Havanna, gleich neben der Kathedrale. Dort werden Bilder, Musikinstrumente, Voodoo Puppen und andere Arten von Kunsthandwerk angeboten. Wer der spanischen Sprache mächtig ist, kann außerdem den Buchmarkt auf der Plaza de Armas besuchen. CDs mit ihrer Musik haben die Bands bei ihren Live-Auftritten meist dabei, daher können sie direkt von den Künstlern erworben werden. Ansonsten bieten sich hierfür die Häuser mit den Namen Casa Artex und Casa de la Trova an, in denen regelmäßig Live-Musik gespielt wird und CDs wie auch T-Shirts und andere Souvenirs verkauft werden.

In Varadero gibt es entlang der Hauptstraße gleich mehrere Märkte, auf denen Souvenirs verkauft werden. Der größte dieser Märkte mit einem Angebot von Kleidung über Kunsthandwerk bis hin zu Schmuck und Musik-CDs findet sich auf der Plaza de Artesanos. Neben Holzfiguren und Bildern werden dort auch die für Kuba typischen Souvenirs angeboten, die aus alten Getränkedosen hergestellt werden und nach der Bearbeitung durch die Künstler das Aussehen von Autos oder Flugzeugen haben.

Weitere beeindruckende Cuba-Fotos:


Hilfreiche Tipps für Kuba-Urlauber:

Besonderheiten des kubanischen Klimas

Beste Reisezeit für Kuba? In Kuba ist es das ganze Jahr über warm, sodass im Grunde jeder Monat für eine Reise in das Land geeignet ist. Allerdings gibt es eine ausgeprägte Regenzeit, daher bevorzugen die meisten Urlauber die Wintermonate von …

Klimatische Reisebedingungen nach Saison

Bestereisezeit von Dezember bis April für Kuba Urlauber In Kuba beginnt die Hauptsaison im Dezember und endet im April, denn ab Mai beginnt die Regenzeit, die die meisten Urlauber eher meiden. Mit der entsprechenden Regenbekleidung lässt sich die Insel jedoch …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Mietwagenverleih auf Kuba Mehrere staatliche Gesellschaften wie Havanautos, Rex oder Cubacar sind auf Kuba für den Mietwagenverleih zuständig. Die bekannten internationalen Autovermieter gibt es hier nicht. Wer ein Auto mieten möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Für bestimmte Wagentypen …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Kuba für Wanderer

Kuba Wanderurlaub
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Naturparks macht Kuba zu einem beliebten Ziel für Wanderer. Organisierte Wanderreisen führen meist in verschiedene Sierras der Insel: Im Westen Kubas ist die Sierra de los Órganos westlich der Stadt Pinar del Río mit dem Tal von Viñales und dessen berühmten Kalksteinhügeln ein beliebtes Wanderziel. Im Osten Kubas gelten die Sierra del Escambray sowie die Sierra Maestra mit den höchsten Bergen der Insel als wichtigste Wanderdestinationen. Die beste Zeit für Wanderreisen sind die Monate November bis Januar.

Wanderreise Kuba

Eine Reihe organisierter Wanderrundreisen beginnt nach der Ankunft in Havanna im flachen Tal von Viñales. Bei leichten Wanderungen kann man sich an das tropische Klima Kubas gewöhnen. Das Tal ist das wichtigste Tabakanbaugebiet der Insel und landschaftlich besonders reizvoll.

Havanna Ausgangspunkt zahlreicher Wanderrundreisen

Havanna Ausgangspunkt zahlreicher Wanderrundreisen

Wandertouren Kuba

Anspruchsvoller werden die Wanderungen in der Sierra del Escambray bei Trinidad. Die zweithöchste Bergkette Kubas mit dem Nationalpark Topes de Collantes lockt mit Wasserfällen, Höhlen und einer beeindruckenden tropischen Natur.

Wanderferien auf Kuba in 2000 Meter Höhe?

Mit einer Höhe von fast 2000 Metern ist der Pico Turquino in der Sierra Maestra südwestlich von Bayamo der höchste Berg Kubas. In den tropischen Wäldern gibt es besonders viele Tier- und Pflanzenarten, die ausschließlich auf Kuba vorkommen. Angenehm für Wanderungen ist das relativ kühle Klima der Sierra.

Wanderführer auf Kuba in Nationalparks Standard

Der  im Nordosten gelegene Alexander-von-Humboldt-Nationalpark ist ebenfalls ein beliebtes Wanderziel. Der Regenwald gilt als einer der artenreichsten der Karibik. Für viele Nationalparks gilt: Erkundungen auf eigene Faust sind nicht möglich. Wanderungen sind nur mit einem Führer oder im Rahmen einer organisierten Wanderreise gestattet.

Faszinierende Fotos von meiner Städtetour durch Cuba:


Interessante Artikel für Kuba-Städtetouristen:

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Die Insel Cayo Saetia

Die Insel Cayo Saetia ist ein sogenanntes Cay, das durch die Ablagerungen von Korallen und Sand entstanden ist. Sie liegt direkt vor der Bucht Bahía de Nipe, die wegen ihrer großen Pflanzen- und Tiervielfalt als einer der größten Naturschätze der …

Die Insel Cayo Sabinal

Badeurlaub und Tauchurlaub auf Cayo Sabinal Die Insel Cayo Sabinal ist eine Trauminsel für Badeurlauber und Taucher. Die langen weißen Strände mit ihren karibischen Palmen und dem türkisfarbenen Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, die Korallenriffe mit ihrer farbenfrohen …

Die Insel Cayo Levisa

Cayo Levisa ist eine sehr kleine, unbewohnte Insel mit nur einer einzigen Hotelanlage, die aus mehreren Bungalows besteht. Sie liegt vor der nördlichen Küste Kubas im Golf von Mexiko und ist vor allem bei Tauchern beliebt. Alle anderen Touristen können …

Die Insel Cayo Largo del Sur

Cayo Largo del Sur liegt im Süden Kubas und damit im Karibischen Meer. Diese lang gestreckte Insel mit einer Breite von nur drei Kilometern gehört zum Canarreos-Archipel, das aus den Ablagerungen von Korallen entstanden ist und sich noch bis heute …

Mit dem Kreuzfahrtschiff nach Kuba

Kuba Kreuzfahrthafen

Kreuzfahrtschiffe fahren kubanische Häfen eher selten an. Der Hauptgrund ist das seit 1960 geltende Wirtschaftsembargo der USA. US-Kreuzfahrtschiffe dürfen kubanische Häfen gar nicht anlaufen, außerdem haben US-Bürger kaum die Möglichkeit, nach Kuba zu reisen. Europäische Kreuzfahrtschiffe dürfen auf einer Reise nicht sowohl kubanische als auch US-amerikanische Häfen anlaufen.

Daher sucht man bei vielen großen Kreuzfahrtanbietern das Ziel Kuba meist vergebens, denn viele Karibik-Kreuzfahrten beginnen beispielsweise in Florida.

Kreuzfahrtschiff auf den Weg nach Kuba

Kreuzfahrtschiff auf den Weg nach Kuba

Kuba Kreuzfahrt möglich

Dennoch gibt es einige wenige Kreuzfahrten mit deutschsprachiger Leitung, die auch Kuba anlaufen. So lässt sich beispielsweise auf der MS Albatros eine Karibik-Rundreise buchen, die in Havanna startet und nach der Atlantikquerung in Monte Carlo endet. Auch die 99-Tage-Tour der MS Albatros rund um Südamerika macht in Havanna, Cienfuegos und Santiago de Cuba Zwischenstation.

Diese Häfen auf Kuba werden ebenfalls von der MS Europa auf ihren Karibik-Kreuzfahrten angesteuert.

Typischer Straßenzug in Cienfuegos

Typischer Straßenzug in Cienfuegos

Viel Zeit zum Erkunden der kubanischen Hafenstädte bleibt jedoch nicht: Meist dauert der Aufenthalt der Schiffe vor Cienfuegos nur 10 Stunden, vor der Isla de la Juventud auf der Kreuzfahrt von Venezuela nach Mexiko liegt die MS Europa sogar für nur 6 Stunden im Hafen. Ein mehrtägiger Aufenthalt ist nur in Havanna vorgesehen.

Kleine Häfen für Segel Kreuzfahrtschiffe auf Kuba

Kleinere Häfen wie María la Gorda im Westen und die Stadt Trinidad werden auf deutschsprachigen Karibik-Kreuzfahrten vom Segel-Kreuzfahrtschiff „Sea Cloud II“ angefahren, das ebenfalls eine Reihe von Karibikreisen im Programm hat. Auch dieses Schiff ankert jeweils nur wenige Stunden vor Kuba, so dass nur kurze Landgänge möglich sind.

Imposante Fotos meiner Cuba-Reise:


Interessante Artikel über Kuba

Die Stadt Santiago de Cuba

Santiago de Cuba ist nach Havanna die zweitgrößte Stadt Kubas und liegt ganz im Süden der Insel. Sie gehört zu den ältesten Städten des Landes und wurde bereits 1515 gegründet. In früheren Jahrhunderten liefen viele Sklavenschiffe den Hafen von Santiago …

Die Insel Cayo Sabinal

Badeurlaub und Tauchurlaub auf Cayo Sabinal Die Insel Cayo Sabinal ist eine Trauminsel für Badeurlauber und Taucher. Die langen weißen Strände mit ihren karibischen Palmen und dem türkisfarbenen Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, die Korallenriffe mit ihrer farbenfrohen …

Die Provinz Granma

Granma im südosten von Kuba Granma gehört zu den Provinzen im südöstlichen Teil Kubas, die aus der ehemaligen Provinz Oriente hervorgegangen sind. Sie bekam ihren Namen im Gedenken an die Yacht, mit der die Revolutionäre unter Fidel Castro 1959 dort …

Rundreisen mit dem Mietwagen

Kuba individual Rundreise

Kuba auf eigene Faust entdecken ohne die Route und die Übernachtungen selbst organisieren zu müssen? Vom Reiseveranstalter organisierte Rundreisen im Mietwagen sind ein interessantes Angebot.

Autofahren ist auf Kuba angenehm: Der Verkehr ist außerhalb der Großstädte überschaubar. Gleichzeitig sind die Straßenverhältnisse für lateinamerikanische Verhältnisse recht gut und das Tankstellennetz ist ausreichend. Ungewohnt ist allenfalls, dass die Straßen auch von Fußgängern, Radfahrern und Pferdefuhrwerken genutzt werden.

Rundreise mit dem Mietwagen

Rundreise mit dem Mietwagen

7 Tage Kuba Rundreise

Wie viel von Kuba mit dem Auto entdeckt werden kann, hängt von der verfügbaren Zeit ab. Die meisten 7- bis 10-tägigen Rundreisen decken entweder den Westen der Insel mit dem Ausgangs- und Zielort Havanna oder den Osten ab Holguín ab. Für eine Rundreise, die ganz Kuba umfasst, sind in der Regel drei Wochen erforderlich.

Einige Reiseanbieter veranstalten aber auch Rundreisen, die quer über die Insel von Havanna nach Holguín führen. Am Zielort kann der Mietwagen abgegeben werden, ein Flugzeug bringt die Reisenden zurück nach Havanna oder direkt in die Heimat. Meist lassen sich eigene Tourwünsche bei der Planung einer Rundreise berücksichtigen. Der Gesamtpreis hängt von der Wahl des Autotyps und der gewünschten Hotelkategorie ab.

Die von Havanna aus organisierten Rundreisen führen fast immer in die Städte Santa Clara und Trinidad sowie in die Tabakanbaugebiete von Viñales. Eine Rundreise im Osten Kubas führt durch tropische Regenwälder, die erste spanische Siedlung auf kubanischem Boden Baracoa, und in die zweitgrößte Stadt der Insel, Santiago de Cuba.

3 Wochen mit dem Mietwagen eine Rundreise durch Kuba machen?

Dreiwöchige Autoreisen enthalten immer einige autofreie Entspannungstage. So bleibt Zeit zur Erkundung einer größeren Stadt oder zum Ausspannen am Strand.

Weitere schöne Fotos von Kuba:


Artikel über Cuba:

Kakao und Schokolade

Kakao von Kuba Wer Kakao und Schokolade liebt, oder auf der Suche nach einem typisch kubanischen Souvenir ist, sollte einen Ausflug nach Baracao machen, denn rund um diesen Ort gibt es große Plantagen mit Kakaopflanzen, die dort schon seit Generationen …

Jazz auf Kuba

Zu den vielen Musikrichtungen, die typischerweise auf Kuba gespielt werden, gehört auch der Jazz. Daher findet schon seit vielen Jahren in Kubas Hauptstadt Havanna alljährlich ein Jazzfestival statt. Dort treffen sich renommierte Künstler aus aller Welt, ihre Namen bleiben bis …

Kuba Rundreise & Jeep Safari

Organisierte Kuba-Rundreise im Jeep Kubas Straßen haben einen recht guten Ruf. Besonders die Fernstraßen und Autobahnen befinden sich in einem befahrbaren Zustand. Die geringe PKW-Dichte führt dazu, dass sie nicht allzu stark beansprucht werden. Doch in den ländlichen Regionen abseits …

Kuba mit dem Fahrrad entdecken

Organisierte Kuba-Rundreise auf dem Fahrrad Das Angebot an organisierten Fahrrad-Rundreisen auf Kuba wird immer größer. Die Insel-Landschaft ist meist abwechslungsreich, auf den Straßen sind nur wenige Autos unterwegs und das Wetter ist gerade in der Hauptreisezeit sehr angenehm. Für viele …

Kuba günstig

Kuba Urlaub günstig Wer Kuba möglichst günstig bereisen möchte, sollte seinen Urlaub für die Nebensaison von Mai bis November planen. Während dieser Zeit halten sich die Touristenzahlen auf der Insel in Grenzen, daher werden Zimmer in Hotels und anderen Unterkünften …

Kuba mit dem Fahrrad entdecken

Organisierte Kuba-Rundreise auf dem Fahrrad

Das Angebot an organisierten Fahrrad-Rundreisen auf Kuba wird immer größer. Die Insel-Landschaft ist meist abwechslungsreich, auf den Straßen sind nur wenige Autos unterwegs und das Wetter ist gerade in der Hauptreisezeit sehr angenehm. Für viele Kubaner ist das Fahrrad das wichtigste Verkehrsmittel. Fahrradreisende finden daher recht leicht Kontakt zur einheimischen Bevölkerung.

Kuba Fahrradurlaub

Für fast jede Kondition lässt sich die passende Fahrrad-Rundreise finden. Eher gemütliche Routen mit einer maximalen Etappenlänge von etwa 40 Kilometern am Tag bis hin zu sportlichen Varianten von 70 Kilometern und mehr werden angeboten. Die in der Regel zweiwöchigen Rundfahrten führen entweder ab Havanna durch den Westen oder ab Holguín durch den Osten der Insel.

Kuba mit dem Fahrrad entdecken

Kuba mit dem Fahrrad entdecken

Gemütliche Fahrrad-Rundreisen mit Begleitbus

Ein Großteil der Radtouren wird mit einem Begleitbus angeboten, der das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Fast immer werden auch die Reisenden auf einigen Streckenabschnitten mit dem Bus transportiert. Auf der von vielen Reiseveranstaltern angebotenen Fahrrad-Rundreise von Havanna über Santa Clara und Trinidad wird beispielsweise die Strecke nach Santa Clara mit dem Bus zurückgelegt. Sie gilt als eintönig, da sie fast nur durch Zuckerrohrplantagen führt. Erst ab Santa Clara wird aufs Fahrrad umgestiegen. Selbstverständlich kann der Begleitbus bei Erschöpfung jederzeit genutzt werden.

Anspruchsvolle Fahrrad-Rundreisen ohne Begleitbus

Einige Reiseanbieter haben Fahrrad-Rundreisen im Programm, die ganz bewusst auf Begleitbusse verzichten. So lässt sich nicht nur das touristisch erschlossene Kuba entdecken, sondern auch die abgelegenen, authentischen Gegenden der Insel werden besucht. Dafür sind die Straßenverhältnisse insbesondere im Osten Kubas meist weniger komfortabel und das Reisegepäck muss selbst transportiert werden.

Weitere schöne Bilder von Cuba:


Interessante Artikel für Kuba-Städtetouristen:

Bucht Bahia de Bariay

Kuba Tauchen in der Bucht Bahia de Bariay Von der Bahia de Bariay nimmt man an, dass dort Kolumbus zum ersten Mal kubanischen Boden betreten hat. Diese Bucht liegt im Feriengebiet Playa Guardalavaca, das vor allem von Tauchern frequentiert wird. …

Valle de los Ingenios

Tal der Zuckermühlen auf Kuba Das Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckermühlen, liegt ganz in der Nähe der Stadt Trinidad im mittleren Teil Kubas. Dort wurde früher sehr viel Zuckerrohr angebaut und weiter verarbeitet, daher gibt es in …

Nationalpark Topes de Collantes

Schönster Nationalpark auf Kuba? Der Topes de Collantes ist einer der schönsten Nationalparks Kubas. Er befindet sich inmitten der Sierra de Escambray an der südlichen Küste des karibischen Meeres und hat eine Größe von rund 12.000 Hektar. Der Nationalpark Topes …

Valle de Viñales

Valle de Viñales – Kulturlandschaft der Menschheit – Das Valle de Viñales liegt ganz im Westen Kubas in der Provinz Pinar del Rio und gilt als eines der schönsten Urlaubsregionen der Insel. Auch die UNESCO hat dies erkannt und dem …

Stadt Baracoa Sehenswürdigkeiten

Baracoa ist die älteste Stadt Kubas und wurde 1511 genau an der Stelle gegründet, wo Christoph Kolumbus zum ersten Mal Kuba betrat. Sie wird daher von den Einheimischen auch Ciudad Primada, zu Deutsch “die erste Stadt” genannt. Kakaopflanzen in Baracoa …

Halbinsel Peninsula Guanahacabibes

Leuchtturm und Mangrovenwäler Insel Peninsula Guanahacabibes auf Kuba Die Peninsula Guanahacabibes mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm an ihrer Spitze bildet den westlichsten Zipfel Kubas. Diese Halbinsel ist vor allem wegen ihrer Karstlandschaft sehenswert, besitzt aber auch ursprüngliche Mangrovenwälder, in denen …

Angeln auf Kuba

Angeln auf Kuba erlaubt?

Berühmt geworden ist das Anglerparadies Kuba durch die Hochseefischerei. Barrakuda, Thunfisch und Marline sind nur einige der bekanntesten Großfischarten, die sich vor den Küsten Kubas tummeln. An den größeren Marinas werden jederzeit halb- oder ganztägige Hochseetouren angeboten. Doch auch an Stränden und im Inneren der Insel lassen sich interessante Angelreviere entdecken.

Angelreise auf Kuba

Auf organisierten Angelreisen lernen Touristen die besten Flachwasserreviere der Jardines del Rey auf Cayo Coco, Cayo Romano und Cayo Paredón an der Nordküste kennen. An der Südküste gibt es interessante Ziele für Fliegenfischer auf der Halbinsel Zapata im Nationalpark Montemar.

Mit dem Boot zum Angeln

Mit dem Boot zum Angeln

Der Fischreichtum in den riesigen Sumpfgebieten um Las Salinas oder im Rio Hatiguanico führt dazu, dass Raubfische wie Tarpune und Barrakidos in großer Zahl vorkommen. Der Rio Hatiguanico wird auch als Kubas Amazonas bezeichnet. Weitere hervorragende Reviere finden sich im Archipel Jardines de la Reina vor der Südküste Kubas. Touristisch ist die Inselkette allerdings recht unerschlossen.

Angeln an der Südküste Kubas

Meist nur auf eigene Faust sind die Süßwasserreviere im Inneren Kubas zu entdecken. Der Zaza bei Sancti Spíritus ist Kubas größter Stausee und bekannt für seine Forellen. Übernachtungsmöglichkeiten bietet ein Hotel direkt am Ufer des Stausees.
Im Westen Kubas gelten die Laguna Grande und der Lago Cuyaguateje in der Provinz Pinar del Río als ausgezeichnete Süßwasserreviere, die ebenfalls für ihren Forellenreichtum bekannt sind. In der Nähe Trinidads im Zentrum Kubas ist der Stausee Hanabanilla ein beliebtes Ziel von Anglern. Auch hier stehen jeweils Hotels an den Seen zur Verfügung.

Faszinierende Fotos von meiner Städtetour durch Cuba:




Interessante Artikel für Kuba-Städtetouristen:

Die Inselgruppe Jardines del Rey

Die Jardines del Rey sind eine Inselkette entlang der nördlichen Küste Kubas. Von diesen vielen Inseln sind vor allem die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo ein beliebtes Reiseziel in Kuba, denn neben schönen Stränden bieten diese Inseln die Möglichkeit, …

Die Insel Cayo Saetia

Die Insel Cayo Saetia ist ein sogenanntes Cay, das durch die Ablagerungen von Korallen und Sand entstanden ist. Sie liegt direkt vor der Bucht Bahía de Nipe, die wegen ihrer großen Pflanzen- und Tiervielfalt als einer der größten Naturschätze der …

Die Insel Cayo Sabinal

Badeurlaub und Tauchurlaub auf Cayo Sabinal Die Insel Cayo Sabinal ist eine Trauminsel für Badeurlauber und Taucher. Die langen weißen Strände mit ihren karibischen Palmen und dem türkisfarbenen Wasser laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein, die Korallenriffe mit ihrer farbenfrohen …

Die Insel Cayo Levisa

Cayo Levisa ist eine sehr kleine, unbewohnte Insel mit nur einer einzigen Hotelanlage, die aus mehreren Bungalows besteht. Sie liegt vor der nördlichen Küste Kubas im Golf von Mexiko und ist vor allem bei Tauchern beliebt. Alle anderen Touristen können …

Die Insel Cayo Largo del Sur

Cayo Largo del Sur liegt im Süden Kubas und damit im Karibischen Meer. Diese lang gestreckte Insel mit einer Breite von nur drei Kilometern gehört zum Canarreos-Archipel, das aus den Ablagerungen von Korallen entstanden ist und sich noch bis heute …

Strandurlaub auf Kuba

Kuba Urlaub und Strand

Endlose Sandstrände, Palmen, klares Wasser und 330 Sonnentage im Jahr, für einen entspannten Badeurlaub bietet Kuba die allerbesten Voraussetzungen. Die Strände der Insel haben eine Länge von beinahe 600 Kilometern und sind rund um Kubas Küsten verteilt. Touristisch besonders gut erschlossene Strände mit größeren Hotelanlagen finden sich jedoch mehrheitlich an den nördlichen Küstenabschnitten.

Sandstrand in Kuba

Sandstrand in Kuba

Die Halbinsel Hicacos mit dem Ort Varadero östlich von Havanna ist das wichtigste touristische Zentrum Kubas. Entlang der 20 Kilometer langen Sandstrände wurden zahllose, auf westliche Besucher zugeschnittene Hotels errichtet. Der internationale Flughafen von Varadero wird auch von Deutschland aus direkt angeflogen. Ausländische Touristen sind hier allerdings meist unter sich, da Kubanern mit Ausnahme der Angestellten der Zutritt verwehrt ist.

Einheimischer von Kuba

Einheimischer von Kuba

Badeurlaub Kuba abseits vom Massentourismus

Wer den Kontakt zu Einheimischen sucht, sollte seinen Badeurlaub an den Playas del Este verbringen, den beliebtesten Stränden der Hauptstädter. Touristisch sind die Strände, die ein paar Kilometer östlich von Havanna liegen, unterschiedlich weit entwickelt. Ein größeres Angebot an Hotels befindet sich beispielsweise in Santa María del Mar.

Tolle Strände an der Nordküste für Kuba Urlauber

An der Nordküste befinden sich zahlreiche reizvolle Strände auf dem Archipel Sabana-Camagüey. Beliebt ist besonders die Hotelinsel Cayo Coco. Die Küste ist aufgrund der vielfältigen Unterwasserwelt besonders gut zum Schnorcheln geeignet.

Im Nordosten Kubas ist die Costa Verde mit dem Ort Guardalavaca das Zentrum für Badetouristen. Auch hier finden sich zahlreiche hochwertige Hotelanlagen, die über den internationalen Flughafen von Holguín von Deutschland aus gut erreichbar sind.
Südlich von Kuba, inmitten der Karibik, ist Cayo Largo die wohl bekannteste Insel für Strandurlauber mit zahlreichen All-inclusive-Anlagen. 25 Kilometer lange Sandstrände warten hier auf die erholungssuchenden Gäste.

Schöne Urlaubsfotos von meiner Reise nach Cuba


Wisseneswerte Artikel über Kuba

Zollbestimmungen bei der Ausfuhr

Beim Einkauf von Souvenirs muss man darauf achten, dass man keine Gegenstände mitnimmt, die als kubanisches Kulturgut gelten. Im Zweifelsfall sollte man sich vorsichtshalber bei Bienes Culurales erkundigen, dort bekommt man auch die eventuell nötigen Ausfuhrgenehmigungen. Besondere Vorsicht ist auch …

Zollbestimmungen bei der Einfuhr

Bei der Einreise nach Kuba sollte man ausschließlich Dinge mit sich führen, die für den persönlichen Bedarf notwendig sind. Denn für sogenannte Übermengen gelten strenge Einschränkungen, was als solches deklariert wird, kann ersatzlos beschlagnahmt werden. Elektrogeräte dürfen gar nicht als …

Visumpflicht

Kuba & Visumspflich für Touristen? Deutsche Staatsbürger, die als Tourist nach Kuba reisen möchten, benötigen ein Visum in Form einer sogenannten Touristenkarte. Diese berechtigt zum Aufenthalt von einer Länge bis zu dreißig Tagen. Eine Verlängerung um weitere dreißig Tage ist …

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Infektionen durch Mücken in Kuba? Auf der Insel Kuba besteht die Gefahr der Infektion mit bestimmten Krankheiten, wie etwa dem Denguefieber, durch Mücken. Deshalb ist es für Reisende unbedingt erforderlich, sich gegen Mückenstiche zu schützen. Dazu wird tagsüber vor allem …

Empfohlene Impfungen für Kuba

Welche Impfungen für Kuba? Für eine Reise nach Kuba sind im direkten Reiseverkehr aus Europa keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Es gibt jedoch Empfehlungen des Auswärtigen Amtes, sich vor einer Reise in die Karibik generell gegen einige Krankheiten impfen zu lassen. …

Der Bildung wegen nach Kuba

Die von zahlreichen Reiseveranstaltern angebotenen Bildungsreisen richten sich an Kuba-Besucher, die sich näher mit der Geschichte und der Kultur der Insel beschäftigen wollen. Meist wird ganz Kuba auf den Rundreisen von West nach Ost durchquert. Neben den obligatorischen Stadtführungen durch Havanna und das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Trinidad stehen in der Regel die Tabakanbaugebiete von Viñales, die Schweinebucht und die erste von den Spaniern gegründete Stadt Baracoa auf dem Programm.

Des Weiteren können ein Besuch des ehemaligen Wohnhauses und der ehemaligen Lieblingsbar Ernest Hemingways oder des Geburtshauses der Castro-Brüder auf dem Tourprogramm stehen.

Sprachreise nach Trinidad

Sprachreise nach Trinidad

Rundreise Kuba mit Schwerpunkt Nationalparks

Darüber hinaus bieten einige Reiseveranstalter Spezialreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, beispielsweise Rundreisen auf den Spuren Alexander von Humboldts. Andere Reiseveranstalter setzen einen Schwerpunkt auf die Nationalparks Kubas, in denen zahlreiche Tiere und Pflanzen leben, die es ausschließlich auf Kuba gibt.

Kuba Rundreisen mit Schwerpunkt Salsa

Das Angebot an Reisen mit den Schwerpunkten Tanz und Musik ist groß. Neben Kursen in Salsa und anderen Tänzen werden in den verschiedenen Städten Besuche von Musikklubs, Diskotheken oder anderer kultureller Veranstaltungen organisiert. Beliebt und häufig angeboten ist die Verbindung aus einem mehrtägigen Salsa-Kurs und einigen Tagen Strandurlaub. Auch für politisch interessierte Kuba-Besucher gibt es ein Angebot an Spezialreisen.

Einige folgen den Spuren Ché Guevaras, auf anderen werden von den Veranstaltern Treffen mit Künstlern, sozial oder politisch Aktiven und Gewerkschaftlern organisiert, die Einblicke in die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Kubas geben.

Weitere schöne Bilder von Cuba:


Interessante Artikel für Kuba-Städtetouristen:

Bucht Bahia de Bariay

Kuba Tauchen in der Bucht Bahia de Bariay Von der Bahia de Bariay nimmt man an, dass dort Kolumbus zum ersten Mal kubanischen Boden betreten hat. Diese Bucht liegt im Feriengebiet Playa Guardalavaca, das vor allem von Tauchern frequentiert wird. …

Valle de los Ingenios

Tal der Zuckermühlen auf Kuba Das Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckermühlen, liegt ganz in der Nähe der Stadt Trinidad im mittleren Teil Kubas. Dort wurde früher sehr viel Zuckerrohr angebaut und weiter verarbeitet, daher gibt es in …

Nationalpark Topes de Collantes

Schönster Nationalpark auf Kuba? Der Topes de Collantes ist einer der schönsten Nationalparks Kubas. Er befindet sich inmitten der Sierra de Escambray an der südlichen Küste des karibischen Meeres und hat eine Größe von rund 12.000 Hektar. Der Nationalpark Topes …

Valle de Viñales

Valle de Viñales – Kulturlandschaft der Menschheit – Das Valle de Viñales liegt ganz im Westen Kubas in der Provinz Pinar del Rio und gilt als eines der schönsten Urlaubsregionen der Insel. Auch die UNESCO hat dies erkannt und dem …

Stadt Baracoa Sehenswürdigkeiten

Baracoa ist die älteste Stadt Kubas und wurde 1511 genau an der Stelle gegründet, wo Christoph Kolumbus zum ersten Mal Kuba betrat. Sie wird daher von den Einheimischen auch Ciudad Primada, zu Deutsch “die erste Stadt” genannt. Kakaopflanzen in Baracoa …

Halbinsel Peninsula Guanahacabibes

Leuchtturm und Mangrovenwäler Insel Peninsula Guanahacabibes auf Kuba Die Peninsula Guanahacabibes mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm an ihrer Spitze bildet den westlichsten Zipfel Kubas. Diese Halbinsel ist vor allem wegen ihrer Karstlandschaft sehenswert, besitzt aber auch ursprüngliche Mangrovenwälder, in denen …

Übernachtung im Hotel

Günstige Hotels mit landestypischem Charme

Bei Pauschalreisen nach Kuba sind günstige Hotels im Preis inbegriffen, doch landestypisch sind für die staatlichen Hotels in Kuba nicht nur die vier Sterne, sondern auch große Unterschiede in Komfort und Service. Bezahlt wird im Inselstaat mit zweierlei Währung.

Zahlreiche Hotels freuen sich auf Gäste

Zahlreiche Hotels freuen sich auf Gäste

Für das sozialistische Kuba ist der Tourismus heute eine der wichtigsten Einnahmequellen, zunehmend wird in luxuriöse Hotel- und Ferienanlagen investiert. Doch in den beliebten Urlaubsregionen Varadero, Havanna, Valle de Viñales, Cayo Coco und an der Nordküste bei Holguín gibt es Hotels in jeder Kategorie und Preisklasse.

Wer für wirklich traumhafte Reisen nach Kuba günstige Hotels sucht, sollte die Beschreibung der Unterkunft durch den Reiseanbieter aufmerksam lesen. Nicht jedes Drei-Sterne-Hotel ist mit einer Klimaanlage ausgestattet und die vier Sterne, mit der die meisten Hotels in Kuba ausgezeichnet sind, bieten bei einer weiten Preisspanne oft nicht den Standard, den Reisende aus dem Westen in dieser Kategorie erwarten. So gibt es in Varadero zahlreiche günstige Hotels, doch nur wenige werden von den Reisenden durchweg positiv bewertet.

In Havanna  sind günstige Hotels bei vergleichbarem Standard leicht doppelt so teuer. Gerade in der Hauptstadt  aber gibt es ein großes Angebot an zertifizierten privaten Pensionen.

Zwei Währungen in einem Land

In Hotels kann in der Regel mit Kreditkarte bezahlt werden. Gegen Bargeld oder gebührenpflichtig über Kreditkarte sind die CUC-Pesos erhältlich, das offizielle Zahlungsmittel für Touristen in Quartieren, überregionalen Verkehrsmitteln oder Devisen-Restaurants. Die CUC-Pesos können in vielen Banken eingewechselt werden gegen munedo nacionale (mn),  die übliche Landeswährung, mit der überall bezahlt werden kann.

Interessante Fotos meiner Kuba-Rundreise:


Lesenswerte Artikel über die Kultur in Cuba:

Gesellschaftliche Gepflogenheiten

Kubaner sind in der Regel aufgeschlossene und freundliche Naturen. Sie gehen offen auf die Touristen zu und laden auch schnell mal einen sympathischen Zeitgenossen zu sich nach Hause ein. So eine Aufforderung wird aber oft leichtfertig ausgesprochen und ist nicht …

Die Mentalität der Kubaner

Die Kubaner gehen den Alltag etwas langsamer an als die Menschen aus den Industrienationen. Dies ist zum Teil auf die Mentalität der Einwohner, aber auch auf die klimatischen Verhältnisse und den Kommunismus zurückzuführen. Dem Touristen erscheinen die Einheimischen oft als …

Sicherheit für Touristen

Kuba gehört, obwohl es ein recht armes Land ist, zu den sicheren Ländern, in denen Touristen problemlos reisen können. Aber auch in diesem Land sind manche Vorsichtmaßnahmen zu beachten. Kuba und Diebstahl bei Touristen? Gewaltverbrechen kommen in Kuba nur selten …

Wichtige Kulturstätten Kubas

Zu den beeindruckendsten Kulturstätten Kubas gehören einige Städte mit einer langen Geschichte und einer historischen Altstadt, zahlreiche landschaftlich sehr schöne Gebiete und die Orte, die einen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner gewähren. Sicherlich wird jeder Reisende bei einem …

Tanzreise Kuba?

Typische Tänze in Kuba Typische Tänze für Kuba sind der Rumba und der Mambo, die beide auf der Insel entstanden sind. Daneben spielen aber auch der Salsa und der Merengue eine wichtige Rolle, denn beide passen in ihrem Rhythmus und …

Die wichtigsten Feiertage auf Kuba

Feiertage auf Kuba Die Kubaner sind ein lebenslustiges Volk und feiern gerne. Deshalb ist auch an den diversen Feiertagen immer etwas los. Am besten man informiert sich vor Ort über Festivitäten, die anlässlich der wichtigsten Daten auf der ganzen Insel …

Kuba günstig

Kuba Urlaub günstig

Wer Kuba möglichst günstig bereisen möchte, sollte seinen Urlaub für die Nebensaison von Mai bis November planen. Während dieser Zeit halten sich die Touristenzahlen auf der Insel in Grenzen, daher werden Zimmer in Hotels und anderen Unterkünften zu günstigeren Preisen angeboten. Das gilt allerdings nicht für die Zeit um Ostern, dann steigen die Preise wieder etwas an, weil die Nachfrage entsprechend höher ist.

Will man bei der Verpflegung ein wenig Geld sparen, empfiehlt es sich, die Restaurants in den touristischen Zentren zu meiden und stattdessen in Gaststätten zu essen, in denen auch Einheimische ihre Mahlzeiten einnehmen. Ebenso günstig sind die Imbissstände, welche man häufig auf Märkten oder in deren Nähe finden kann. Dort gibt es für wenig Geld einen kleinen Snack oder sogar eine komplette Mahlzeit.

Kubanische Küche genießen

Kubanische Küche genießen

Auch während der Hauptsaison gibt es große Unterschiede bei den Preisen. Typische Urlaubsziele wie Havanna, Varadero oder die Inseln Cayo Coco und Cayo Guillermo sind sehr viel teurer als weniger gut besuchte Orte auf Kuba.

Deren Strände sind jedoch genauso schön und bieten meist einen besseren Einblick in die Kultur und das Leben der Kubaner als die touristischen Zentren.

Bilder die an meinen Kuba Urlaub erinnern:


Lesenswerte Artikel über Cuba:

Die Landschaften Kubas

Charakteristisch für Kuba sind die weiten Ebenen, die immer wieder von Höhenzügen, den so genannten Sierras, durchbrochen werden. In der Sierra Maestra im Südosten finden sich die höchsten Berge der Insel: Der Pico Turquino erreicht eine Höhe von 1.974 Metern. …

Das berüchtigte Guantanamo Bay

Guantanamo Bay Gefängnis Die Bucht von Guantanamo hat weltweit einen fraglichen Ruhm erlangt. Vor allem bekannt geworden ist Guantanamo Bay durch die dort eingerichtete Militärbasis der Vereinigten Staaten und dem dazugehörigen Gefangenenlager. Die Guantanamo Bay liegt im Süden Kubas in …

Sicherheit für Touristen

Kuba gehört, obwohl es ein recht armes Land ist, zu den sicheren Ländern, in denen Touristen problemlos reisen können. Aber auch in diesem Land sind manche Vorsichtmaßnahmen zu beachten. Kuba und Diebstahl bei Touristen? Gewaltverbrechen kommen in Kuba nur selten …

Kubas Märkte

In Kuba gibt es viele Märkte, auf denen Souvenirs für Touristen angeboten werden. Daneben sind aber auch die ganz gewöhnlichen Lebensmittel-Märkte recht interessant und eine gute Gelegenheit, typisch kubanische Spezialitäten und Einheimische kennen zu lernen. Märkte, auf denen die Bauern …

Unterwegs mit der Segelyacht

Kubas Küste auf einer Charteryacht entdecken Kubas unberührte Küsten und Inseln sind hervorragende Reviere für Touristen, die gern schnorcheln, tauchen oder segeln. Dabei lässt sich der Tier- und Pflanzenreichtum der karibischen Insel hautnah erleben. Kubas Küsten- und Unterwasserwelt gilt als …

Antrag Touristenkarte & Geschäftsvisum

Touristenkarte für Kuba Für eine Touristenkarte muss ein Antragsformular ausgefüllt werden. Dieses kann auch postalisch an das zuständige Konsulat übermittelt werden. Der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung muss ebenfalls beiliegen, ferner eine Kopie der ersten Seite des Reisepasses. Beigefügt sein muss der …